Autocraft präsentiert OptEVizer Latent-IQ
Die Zahl der Rückrufe bei Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen wächst rasant. Autocraft EV Solutions hat mit Latent-IQ eine Technologie entwickelt, die…
Die Zahl der Rückrufe bei Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen wächst rasant. Autocraft EV Solutions hat mit Latent-IQ eine Technologie entwickelt, die…
Ein wegweisendes BGH-Urteil stärkt unabhängige Werkstätten. Mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 25. September 2025 ist der Rechtsstreit zwischen Belron…
Der Fehlercode P1895 tritt bei verschiedenen Volkswagen-Modellen auf und weist typischerweise auf Probleme im Zusammenhang mit dem Motordrehmomentmanagement hin. Besonders…
Der Mazda-Diagnosecode P1058:00 deutet meist auf Wasser im Kabelbaum hin – eine häufige Folge verstopfter Abläufe oder undichter Dichtungen. Betroffen…
Am 2. Dezember 2025 findet der 11. Automotive Talk Köln statt – ein Branchentreffen, das längst zu einem festen Termin…
eBay treibt mit dem Werkstatt-Service im Automotive Aftermarket die Digitalisierung weiter voran. Nutzer können Ersatzteile online kaufen und gleichzeitig den…
ZF Aftermarket erweitert das Werkstatt-Management-Tool ZF [pro]Manager um die Funktion „Mit Google reservieren“. Werkstätten in ganz Europa profitieren von höherer…
Der BMW-Fehlercode P1770 betrifft vor allem Modelle der Baureihen E39 und E46 und signalisiert eine gestörte Kommunikation zwischen DME, EGS…
Mit dem AUTEL MaxiSYS MS909CV erweitert Herth+Buss sein Portfolio um eine leistungsstarke All-in-One-Diagnoselösung für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge. Das…
Der Fehlercode P126A00 tritt bei vielen Mercedes-Benz-Modellen mit OM642-Dieselmotor auf – insbesondere bei Sprinter-Fahrzeugen ab Baujahr 2007. Häufig liegt die…