Im Rahmen der langfristigen Wachstumsstrategie bündelt die Alliance Automotive Group Germany (AAGG) die Kräfte ihrer Vertriebsgesellschaften unter einem einheitlichen Markenauftritt. Ein wesentlicher Baustein dieser Neuausrichtung ist das neue Logistikzentrum für Originalersatzteile in der Nähe von Münster, das auf 20.000 Quadratmetern modernste Lagertechnik mit einem breit gefächerten Artikelsortiment kombiniert.
Originalersatzteile im Independent Aftermarket
Die Alliance Automotive Group zählt mit einem Umsatz von über 3,5 Milliarden Euro zu den Schwergewichten im europäischen IAM-Sektor. Unter dem Dach der Genuine Parts Company (GPC) vereint, erstreckt sich das Netzwerk über neun europäische Länder – darunter Deutschland. Hierzulande agiert die AAGG mit fünf Vertriebsgesellschaften: Busch, Coler, Knoll, Hennig und Voigt.
Mit einem Umsatzanteil von jährlich rund 600 Millionen Euro und 2.200 Beschäftigten ist AAGG der einzige Großhändler in Deutschland, der sowohl Hersteller-Originalteile (OE-Teile) als auch IAM-Teile aus einer Hand liefert. Die zentrale Steuerung erfolgt über die Alliance Automotive Service GmbH in Münster, die als Headquarter und Shared Service Center fungiert.
Mit dem neuen Logistikzentrum für Originalersatzteile wird die Lieferfähigkeit weiter optimiert und ein starkes Signal in Richtung Zukunft gesetzt.
20.000 Quadratmeter für über 100.000 Artikel
Das neue Lager ist seit etwa einem Jahr in Betrieb und wurde speziell für die Anforderungen moderner Ersatzteillogistik im IAM-Bereich konzipiert. Auf einer Fläche von mehr als 20.000 Quadratmetern lagern rund 100.000 verschiedene Originalersatzteile – vom kleinen Sicherungsclip bis hin zum kompletten Kotflügel.
Besonderes Augenmerk liegt auf der intelligenten Lagerstruktur und der Automatisierung vieler Prozessschritte. Moderne Förder- und Kommissioniersysteme ermöglichen eine effiziente Abwicklung hoher Stückzahlen bei gleichbleibender Lieferqualität. Das reduziert nicht nur Fehlerquellen, sondern spart auch Zeit – ein entscheidender Faktor für Werkstätten und Teilehändler im Tagesgeschäft.
Technologische Effizienz als Wettbewerbsvorteil bei der Alliance Automotive Group
Die Integration moderner Technologien wie Lagerverwaltungssoftware, automatischer Kommissionierung und digitaler Schnittstellen zu den Vertriebsgesellschaften sorgt für reibungslose Abläufe. Die Prozesse sind durchgängig digitalisiert – von der Warenannahme bis zum Versand.
Ziel ist es, Kunden aus Werkstatt und Großhandel eine noch höhere Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung von Lieferzeiten zu garantieren. Damit stärkt AAGG seine Position als verlässlicher Partner im Aftermarket – insbesondere im Bereich der Originalersatzteile, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
Zentralisierung als Zukunftsmodell
Mit dem neuen Logistikzentrum verfolgt AAGG nicht nur das Ziel, logistische Prozesse zu optimieren, sondern auch, die Aktivitäten der fünf bestehenden Vertriebsgesellschaften sukzessive unter einer gemeinsamen Marke zu bündeln. Die Strategie zielt auf eine Vereinheitlichung der Prozesse, Systeme und Markenidentität ab, ohne die regionale Stärke der Einzelmarken zu verlieren.
Durch zentrale Strukturen und digitale Vernetzung entstehen Synergien, die sich positiv auf Kostenstruktur, Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit auswirken.
Die Alliance Automotive Service GmbH in Münster spielt dabei eine zentrale Rolle. Von dort aus werden zentrale Funktionen wie Buchhaltung, Recht, Personal und Vertriebsunterstützung gesteuert – effizient und standortübergreifend.
Bei der Alliance Automotive Group gewinnen Originalteile an Relevanz
Die zunehmende Komplexität moderner Fahrzeuge und wachsende Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit machen Originalersatzteile für viele Werkstätten zur ersten Wahl. AAGG reagiert auf diese Entwicklung mit einer klaren Positionierung im IAM-Segment: Als Vollsortimenter für Original- und Identteile kann das Unternehmen flexibel auf Kundenwünsche reagieren.
Das neue Lager ermöglicht es, auch bei steigender Nachfrage konstant hohe Verfügbarkeiten sicherzustellen – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Ersatzteilmarkt.
Alliance Automotive Group Germany positioniert sich für die Zukunft
Mit dem neuen Logistikzentrum für Originalersatzteile untermauert die Alliance Automotive Group Germany ihren Anspruch, im Independent Aftermarket eine führende Rolle einzunehmen. Die Kombination aus technologischer Effizienz, zentraler Steuerung und konsequenter Markenstrategie macht AAGG zu einem starken Partner für Werkstätten und Großhändler. Q: AAGG
FAQ
Wie groß ist das neue Logistikzentrum der Alliance Automotive Group Germany?
Das neue Logistikzentrum umfasst über 20.000 Quadratmeter Lagerfläche und bietet Platz für rund 100.000 unterschiedliche Artikel. Gelagert werden ausschließlich Originalersatzteile – von Kleinteilen bis zu Karosseriekomponenten. Die Größe und Struktur sind auf hohe Umschlagsmengen und Effizienz ausgelegt.
Welche Teile lagert Alliance Automotive Group im neuen Logistikzentrum?
Im Lager befinden sich ausschließlich Originalersatzteile von Fahrzeugherstellern. Dazu zählen sowohl häufig benötigte Verschleißteile als auch spezielle Karosserie- oder Elektronikkomponenten. Insgesamt umfasst das Sortiment etwa 100.000 Artikel.
Welche Rolle spielt die Alliance Automotive Service GmbH?
Die Alliance Automotive Service GmbH mit Sitz in Münster ist das zentrale Steuerungszentrum für alle fünf Vertriebsgesellschaften der AAGG. Sie übernimmt Funktionen wie Buchhaltung, Personal, Recht und Vertriebskoordination und sorgt für standortübergreifende Effizienz.