Mit der Textar Virtual Academy stellt TMD Friction ein neues Schulungstool für den Aftermarket vor. Das E-Learning-Format bietet praxisnahe Inhalte zur modernen Bremstechnologie und richtet sich an Kfz-Fachkräfte in Werkstätten, Ausbildungsbetrieben sowie im Teilegroßhandel. Verfügbar ist die kostenpflichtige Plattform in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Qualifikation auf Knopfdruck
TMD Friction hat sich mit der Einführung der Textar Virtual Academy das Ziel gesetzt, gezielt gegen die zunehmenden Qualifikationsdefizite in der Branche vorzugehen. Der Mangel an ausgebildeten Fachkräften in Werkstätten ist längst keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Mit 14 Stunden interaktiver Schulungsinhalte in Form von Videos, Animationen, Tutorials und FAQ-Modulen setzt das Unternehmen auf eine digitale Lösung mit echtem Praxisbezug.
Die Inhalte der Textar Virtual Academy sind so konzipiert, dass sie unabhängig vom Erfahrungsstand der Nutzer verständlich und direkt umsetzbar sind. Ob Neueinsteiger, Geselle oder erfahrener Werkstattmeister – alle Teilnehmer profitieren von einem strukturierten und systematischen Lernaufbau. Nach Abschluss eines Kurses steht ein digitales Zertifikat zum Download bereit – ein Pluspunkt, der sowohl in Bewerbungsunterlagen als auch im betrieblichen Qualifikationsnachweis Gewicht hat.
Flexibel, praxisnah, jederzeit abrufbar
Die Schulungsplattform wurde speziell für den Arbeitsalltag in Werkstätten entwickelt. Die Module sind jederzeit abrufbar und können auf nahezu jedem internetfähigen Gerät abgespielt werden – ob am Desktop, auf dem Tablet oder per Smartphone. So lässt sich die Weiterbildung auch außerhalb des Werkstattbetriebs flexibel in den Tagesablauf integrieren. Die intuitive Navigation erleichtert den Einstieg, die Inhalte selbst sind auf maximale Anwendbarkeit im Alltag ausgerichtet.
Ein zentrales Thema der Schulungen ist die korrekte Montage von Bremsenteilen. Fehler in diesem Bereich gehören zu den häufigsten Ursachen für Reklamationen – insbesondere durch Geräusche, Rubbeln oder Vibrationen. Die Virtual Academy vermittelt deshalb nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch bewährte Verfahren aus der Praxis, die Werkstätten helfen, Rückläufer zu vermeiden und Reparaturzeiten zu optimieren.
Fokus auf Zukunftsthemen: Von Elektrifizierung bis Nutzfahrzeugtechnik
Die Schulungsinhalte der Textar Virtual Academy decken das gesamte Spektrum moderner Bremstechnologie ab – sowohl bei Pkw als auch bei Nutzfahrzeugen. Besondere Schwerpunkte liegen auf aktuellen Branchentrends wie der Elektrifizierung und regenerativen Bremssystemen. Gerade diese Entwicklungen stellen neue Anforderungen an die tägliche Werkstattpraxis. Mit den Modulen der Virtual Academy bleiben Fachkräfte auf dem neuesten Stand, was neue Komponenten, Diagnoseprozesse und Sicherheitsaspekte betrifft.
Das E-Learning-Programm positioniert sich somit nicht nur als technisches Schulungsangebot, sondern als strategisches Weiterbildungsinstrument. Es hilft Werkstätten dabei, zukunftsfähig zu bleiben und sich als kompetenter Ansprechpartner im zunehmend komplexen Ersatzteilmarkt zu behaupten.
Noch vor dem offiziellen Launch konnten erste Nutzer im Rahmen der Pre-Launch-Kampagne „Best in Braking“ einen Blick in die Plattform werfen. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: 270 Testpersonen bewerteten die Textar Virtual Academy im Schnitt mit 4,8 von 5 Sternen. Die Rückmeldungen dienten nicht nur zur Optimierung der Inhalte, sondern bestätigten auch die Marktrelevanz des digitalen Schulungsangebots.
Bereits in der Testphase der Plattform wurden gezielt Rückmeldungen von Fachkräften aus der Branche gesammelt. Technische Optimierungen konnten so frühzeitig umgesetzt werden. Das gesammelte Feedback floss direkt in die Weiterentwicklung ein, wodurch eine praxisnahe und anwendungsorientierte E-Learning-Lösung entstand, die auf die konkreten Anforderungen von Werkstattprofis zugeschnitten ist.
Schulung mit System: Modulare Inhalte für nachhaltiges Lernen
Ein zentrales Merkmal der Textar Virtual Academy ist der modulare Aufbau der Lerninhalte. Statt auf starre Kursstrukturen zu setzen, orientiert sich die Plattform an praxisbezogenen Themenfeldern. Jeder Themenblock behandelt einen klar definierten Anwendungsbereich – von der Bremsenmontage über Fehlerdiagnose bis hin zu modernen Bremssystemen in Elektrofahrzeugen. Die Nutzer können so gezielt Lücken im eigenen Fachwissen schließen oder vorhandene Kenntnisse auffrischen. Durch Wiederholungen und interaktive Testfragen wird das Gelernte zusätzlich gefestigt – ein Konzept, das sich in der betrieblichen Weiterbildung bewährt hat.
Mit der Textar Virtual Academy positioniert sich TMD Friction auch strategisch im Automotive-Aftermarket. Als Hersteller mit tiefem Know-how in der Reibbelagtechnologie liefert das Unternehmen nicht nur Ersatzteile, sondern gleich das passende Know-how zur fachgerechten Anwendung. Diese Kombination ist ein klarer Mehrwert für Werkstätten und Teilegroßhändler: Wer Produktkompetenz mit praxisnaher Anwendung verbindet, reduziert Fehlerquoten, sichert Kundenzufriedenheit und stärkt die eigene Marktposition. Schulung und Produktverständnis gehören im modernen Ersatzteilgeschäft untrennbar zusammen.
Qualität statt Improvisation: Bremsenservice als Sicherheitsfaktor
Der Bremsenservice gehört zu den sicherheitsrelevanten Arbeiten in der Werkstatt. Gleichzeitig ist er in vielen Betrieben eine Routineleistung – mit der Gefahr, dass sich Nachlässigkeit einschleicht. Falsch angezogene Schrauben, nicht entlüftete Systeme oder übersehene Verschleißindikatoren können schwerwiegende Folgen haben. Die Textar Virtual Academy erinnert an bewährte Standards und sensibilisiert für sicherheitsrelevante Details. Die Vermittlung von Grundlagenwissen wird dabei mit konkreten Handlungsempfehlungen kombiniert. Ziel ist es, typische Fehlerquellen zu vermeiden und die Arbeitssicherheit im Werkstattbetrieb zu erhöhen.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten der Textar Virtual Academy sind nicht nur ein Instrument zur Qualitätssteigerung, sondern auch ein Argument im Wettbewerb um Fachkräfte. Ausbildungsbetriebe profitieren davon, Auszubildenden ein zusätzliches, digital gestütztes Lernangebot machen zu können. Gleichzeitig zeigt sich die Investition in Weiterbildung auch in der Mitarbeiterbindung: Wer die fachliche Entwicklung seiner Angestellten fördert, erhöht nachweislich deren Zufriedenheit und Motivation. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels kann ein modernes, praxisnahes Schulungsangebot wie die Textar Virtual Academy somit auch als Arbeitgebervorteil wirken.
Fazit
Mit der Textar Virtual Academy bringt TMD Friction ein Schulungsformat auf den Markt, das den Alltag in der Werkstatt praxisnah unterstützt und gleichzeitig die Weiterbildung digitalisiert. Die Kombination aus fundierten Inhalten, flexibler Nutzung und thematischer Breite macht die Plattform zu einer lohnenden Investition – für Werkstätten, den Großhandel und nicht zuletzt für die Sicherheit im Straßenverkehr. Quelle: TMD Friction