Der führende Anbieter von Katalog- und Informationssystemen im Kfz-Aftermarket, TOPMOTIVE, und ALLDATA Europe, bekannt für den Zugang zu originalen Hersteller-Reparaturdaten, starten eine enge Partnerschaft. Im Fokus steht die direkte Bereitstellung von OEM-Daten in den digitalen Systemen von Werkstätten. Dies wird durch eine innovative API-Lösung ermöglicht, die Reparatur- und Diagnosedaten in Echtzeit integriert.
Stärkere Vernetzung für den freien Aftermarket
Der freie Kfz-Aftermarket steht zunehmend unter Druck. Fahrzeuge werden komplexer, Reparaturprozesse anspruchsvoller und die Anforderungen an präzise Daten steigen. Genau hier setzt die neue Kooperation an. ALLDATA Europe liefert vollständige, originalgetreue OEM-Daten – von Reparaturhandbüchern bis zu Karosseriedaten. TOPMOTIVE bringt diese Informationen direkt in die Werkstatt, eingebettet in die gewohnten Katalog- und Systemumgebungen.
Damit entfallen zeitaufwändige Systemwechsel oder umständliche Recherchen. Werkstätten erhalten alle relevanten Reparaturinformationen direkt dort, wo sie ohnehin arbeiten. Das Resultat: Höhere Produktivität, minimierte Fehlerquellen und eine spürbare Erleichterung im Arbeitsalltag.
Herzstück der Partnerschaft ist eine neu entwickelte API-Funktionalität. Diese Schnittstelle ermöglicht es, OEM-Daten in Echtzeit in die Informationssysteme von TOPMOTIVE zu übertragen. Werkstätten können dadurch sofort auf die Daten zugreifen, die sie für Diagnose, Reparatur und Wartung benötigen.
Der API-Ansatz bietet dabei maximale Flexibilität. Ob klassische Reparaturarbeiten, Karosserieinstandsetzung oder komplexe Diagnosen – die benötigten Informationen stehen stets auf Knopfdruck bereit. Gerade im Hinblick auf moderne Fahrzeuge mit hoher Elektronikdichte und komplexen Antriebssträngen wird dieser Zugriff zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Vorteile für Werkstätten und den Teilegroßhandel
Die Integration der ALLDATA-Daten bringt nicht nur Vorteile für Werkstätten. Auch Teilegroßhändler und Systemanbieter im Aftermarket profitieren von der Kooperation. Durch den direkten Zugang zu OEM-Informationen steigt die Datenqualität in den Bestell- und Informationssystemen deutlich.
Werkstätten erhalten damit die Sicherheit, dass sie bei der Ersatzteilbestellung und Reparatur stets auf verlässliche, aktuelle Informationen zurückgreifen. Dies reduziert Reklamationen, senkt die Retourenquote und stärkt die Kundenzufriedenheit nachhaltig.
Zudem wird die Ersatzteillogistik effizienter, da Reparaturinformationen und Teilebestellung nahtlos miteinander verknüpft sind. Werkstätten können direkt aus der Reparaturanleitung das passende Teil im System aufrufen und bestellen – ein klarer Vorteil im zunehmend digitalisierten Aftermarket.
Die Verantwortlichen beider Unternehmen sehen in der Partnerschaft einen wichtigen Schritt zur weiteren Digitalisierung der Kfz-Branche. Satwinder Mangat, Präsident von ALLDATA, betont den zukunftsweisenden Charakter der Kooperation und spricht von einer neuen Ära im Aftermarket. Auch Karol Englert, Geschäftsführer von ALLDATA Europe, sieht klare Vorteile für Werkstätten, die künftig schneller und effizienter arbeiten können.
Krunoslav Bagaric, CEO von TOPMOTIVE, hebt den strategischen Nutzen hervor und sieht die Zusammenarbeit als Meilenstein für den gesamten europäischen Aftermarket. Ziel sei es, Werkstätten optimal für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufzustellen – mit präzisen Daten, nahtloser Systemintegration und hoher Prozesssicherheit.
Effizientere Fehlerdiagnose durch OEM-Datenintegration
Eine der größten Herausforderungen in modernen Werkstätten ist die präzise Fehlerdiagnose. Fahrzeuge verfügen heute über komplexe Systeme mit zahlreichen Steuergeräten, Assistenzsystemen und vernetzten Komponenten. Ohne den Zugriff auf herstellergeprüfte Reparatur- und Diagnosedaten steigt das Risiko von Fehldiagnosen deutlich.
Durch die Integration der OEM-Daten von ALLDATA in die Informationssysteme von TOPMOTIVE werden Fehlercodes, Diagnoseschemata und Reparaturhinweise direkt im Arbeitsprozess bereitgestellt. Werkstattmitarbeiter müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Systemen wechseln oder lange nach der richtigen Information suchen.
Gerade bei komplexen Diagnosen, etwa an Assistenzsystemen, Hybridsystemen oder Hochvoltfahrzeugen, bringt dieser direkte Zugang eine spürbare Zeitersparnis. Werkstätten können Fehlerquellen schneller eingrenzen, Reparaturzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.
Die Vielfalt an Fahrzeugmodellen im Markt wächst stetig. Für freie Werkstätten bedeutet dies, dass sie täglich mit Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, Baujahre und Technikgenerationen konfrontiert werden. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist ein flexibler Zugang zu markenspezifischen Reparaturinformationen unerlässlich.
Die Partnerschaft von ALLDATA Europe und TOPMOTIVE adressiert genau dieses Bedürfnis. Durch die systemübergreifende Integration erhalten Mehrmarken-Werkstätten Zugang zu herstellerkonformen Reparaturdaten sämtlicher relevanter Fahrzeugmarken.
Dadurch lassen sich Reparaturen schneller kalkulieren, Reparaturaufträge effizienter abwickeln und Garantie- sowie Gewährleistungsansprüche sicherer erfüllen. Werkstätten gewinnen die notwendige Flexibilität, um den steigenden Anforderungen im freien Aftermarket gerecht zu werden, ohne bei der Datenqualität Kompromisse eingehen zu müssen.
Mehr Sicherheit im Reparaturprozess
Falsch durchgeführte Reparaturen zählen zu den häufigsten Ursachen für Kundenreklamationen und Folgeschäden. Ein Großteil dieser Fehler entsteht durch unzureichende oder fehlerhafte Reparaturinformationen.
Die Integration der OEM-Daten von ALLDATA in die Kataloglösungen von TOPMOTIVE erhöht die Prozesssicherheit erheblich. Werkstätten arbeiten durchgehend mit den Reparaturdaten, die auch von Vertragswerkstätten genutzt werden.
Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Arbeiten wie Bremsanlagen, Lenkungen oder Fahrerassistenzsystemen profitieren Werkstätten von diesem Wissen. Alle vorgeschriebenen Prüfschritte, Anzugsdrehmomente und Initialisierungsprozesse sind detailliert dokumentiert. Das reduziert Risiken und unterstützt eine fachgerechte, gesetzeskonforme Reparaturausführung.
Neben der Werkstattpraxis eröffnet die Partnerschaft auch neue Perspektiven für Systemanbieter und den Teilegroßhandel. Durch die standardisierte API-Schnittstelle entstehen vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung zusätzlicher digitaler Services.
So lassen sich etwa automatisierte Wartungsplaner, integrierte Reparaturkalkulationen oder smarte Bestellprozesse realisieren. Werkstätten könnten künftig direkt aus einem Reparaturleitfaden den passenden Wartungsplan abrufen oder benötigte Ersatzteile automatisch im System vordisponieren lassen.
Auch der Aufbau neuer Plattformmodelle im Aftermarket wird durch den vereinfachten Datenaustausch begünstigt. Großhändler und Systemanbieter können OEM-Daten für neue Servicekonzepte nutzen, um Werkstätten nicht nur Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen anzubieten – von der Diagnose bis zur Teilelieferung.
Fazit
Die Partnerschaft zwischen ALLDATA Europe und TOPMOTIVE zeigt, wie Digitalisierung und Datenintegration im Aftermarket konkret umgesetzt werden können. Werkstätten erhalten Zugang zu 100 % OEM-Reparaturdaten direkt im System – schnell, effizient und rechtssicher.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Nahtlose Integration von OEM-Daten in bestehende Werkstatt- und Katalogsysteme
- Höhere Effizienz bei Diagnose, Reparatur und Teilebestellung
- Zukunftssichere API-Technologie für den europäischen Aftermarket
- Stärkere Vernetzung zwischen Werkstätten, Großhandel und Systemanbietern
Die Kooperation setzt neue Maßstäbe für Effizienz, Transparenz und Datenqualität im freien Kfz-Aftermarket. Werkstätten, die frühzeitig auf diese Lösungen setzen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im zunehmend datengetriebenen Reparaturgeschäft. Quelle: ALLDATA Europe