Die Produktpalette von Magneti Marelli Parts & Services wurde um eine eigene Reihe an Kompressoren für Luftfederungen erweitert. Damit bietet das Unternehmen jetzt eine vollständige Ersatzteillösung für Fahrzeuge mit pneumatischen Fahrwerksystemen. Neben Luftfedern, Dämpfereinheiten und Stoßdämpfern gehören nun auch die druckgenerierenden Bauteile zur Produktpalette. Die Erweiterung richtet sich gezielt an Werkstätten und Großhändler, die auf Reparatur- und Wartungslösungen für Fahrzeuge im gehobenen Marktsegment spezialisiert sind.
Produktvielfalt für den professionellen Werkstatteinsatz
Luftfederungssysteme finden vor allem in hochwertigen Fahrzeugen Anwendung. Für die konstante Regulierung des Fahrzeugniveaus ist der Kompressor als zentrales Element verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Luftfedern den notwendigen Druck erhalten – je nach Fahrsituation, Beladung oder Straßenzustand. Magneti Marelli Parts & Services stellt derzeit 54 ausgewählte Kompressormodelle zur Verfügung, die wahlweise mit Basisausstattung oder mit erweitertem Montagesatz erhältlich sind. Letzterer beinhaltet standardmäßig Trockner, Relais, Verkabelung und Ventile.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Werkstattfreundlichkeit: Jede Verpackung enthält eine bebilderte Einbauanleitung, die den Austausch erleichtert. Die Kompressoren lassen sich problemlos in gängige Diagnosesysteme integrieren. So wird eine schnelle Fehlererkennung möglich, was die Reparaturzeiten spürbar verkürzt.
Konstante Leistung und langlebige Konstruktion
Für einen stabilen Fahrkomfort ist ein zuverlässiger Kompressor entscheidend. Um den hohen Anforderungen im Fahrbetrieb gerecht zu werden, setzt Magneti Marelli Parts & Services auf bewährte Werkstoffe und eine durchdachte Konstruktion. Aluminiumdruckguss sorgt für effektive Wärmeabfuhr, während alle Stahlteile mit einem speziellen Korrosionsschutz versehen sind. Ergänzt wird das Materialkonzept durch präzise Messingkomponenten, die zur Gesamtstabilität beitragen.
Jeder Kompressor wird vor der Auslieferung unter realitätsnahen Bedingungen geprüft. Dazu zählen Belastungstests, Druckversuche sowie Prüfungen unter extremen Temperaturwechseln – von -40 °C bis +85 °C. Darüber hinaus sind Temperatursensoren integriert, die eine kontinuierliche Kontrolle im Betrieb ermöglichen. Die gesamte Konstruktion wurde so ausgelegt, dass Betriebsgeräusche und Schwingungen deutlich minimiert werden. Gleichzeitig bietet das Gehäuse Schutz gegen Schmutz, Flüssigkeiten und andere äußere Einflüsse.
Systemprüfung bei Austausch empfohlen
Gerade bei Problemen mit Luftfederungen liegt die Ursache häufig nicht im Kompressor selbst, sondern in anderen Systemteilen. Ein undichter Luftbalg oder defekte Ventile können beispielsweise zu übermäßiger Kompressorauslastung führen. Deshalb empfiehlt es sich, beim Austausch eines Kompressors immer auch die restlichen Bauteile des Systems zu prüfen. So lässt sich sicherstellen, dass nach der Reparatur die volle Funktionalität und Sicherheit wiederhergestellt wird.
Dank der Kompatibilität mit den wichtigsten Diagnoselösungen am Markt können potenzielle Fehlerquellen schnell lokalisiert werden. Das reduziert Ausfallzeiten und sorgt für einen effizienten Reparaturablauf – ein klarer Vorteil für Werkstätten und Servicebetriebe.
Fertigung nach industriellen Qualitätsstandards
Die Herstellung der neuen Kompressoren erfolgt in spezialisierten Produktionsstätten mit Fokus auf Ersatzteilqualität nach OE-Maßstab. Jeder Fertigungsschritt unterliegt einer kontinuierlichen Überwachung. Neben mechanischen Tests durchlaufen die Produkte auch Prüfverfahren zur Geräuschentwicklung, Vibration sowie zur Langzeitbelastung. Das Ergebnis sind Bauteile mit gleichbleibender Leistung – auch bei intensiver Nutzung und wechselnden Umweltbedingungen.
Mit der neuen Kompressorlinie untermauert Magneti Marelli Parts & Services seinen Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte für den freien Teilehandel bereitzustellen. Werkstätten profitieren von verlässlicher Technik, einfacher Integration und einem wirtschaftlichen Preisniveau – kombiniert mit der Erfahrung eines etablierten OE-Zulieferers.
Variantenvielfalt für unterschiedliche Fahrzeuganforderungen
Das Kompressorprogramm von Magneti Marelli Parts & Services wurde gezielt so entwickelt, dass eine breite Modellabdeckung gewährleistet ist. Besonders Fahrzeuge deutscher und britischer Herkunft, bei denen Luftfederungen weit verbreitet sind, profitieren von der Vielzahl an verfügbaren Referenzen. Die Kompressoren sind für verschiedene Fahrzeugarchitekturen ausgelegt – vom SUV bis zur Oberklasse-Limousine. Damit deckt das Sortiment sowohl Fahrzeuge mit einfacherer Vorderachs-Luftfederung als auch komplexe, vollaktive Systeme mit automatischer Niveau- und Dämpfungsregelung ab. Werkstätten erhalten so passgenaue Komponenten, unabhängig vom Baujahr oder der konkreten Fahrzeugkonfiguration.
Ein fester Bestandteil der Produktstrategie ist die technische Unterstützung für Werkstätten. Neben detaillierten Montageanleitungen in jeder Verpackung stellt Magneti Marelli Parts & Services auch digitale Ressourcen zur Verfügung – darunter Einbauvideos, Fehlerdiagnose-Guides und fahrzeugspezifische Tipps zur Fehlervermeidung. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Schulungen angeboten, die sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden können. Ziel ist es, Kfz-Profis nicht nur mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen zu versorgen, sondern auch mit dem nötigen Know-how für eine effiziente und fehlerfreie Reparatur. Dies zahlt sich vor allem bei komplexeren Fahrwerkssystemen aus, bei denen ein systematisches Vorgehen entscheidend ist.
Fazit
Die neue Kompressorgeneration von Magneti Marelli Parts & Services ergänzt das bestehende Luftfederungsprogramm um eine zentrale Komponente. Werkstätten erhalten damit ein rundes Komplettpaket für Fahrwerkreparaturen an Premiumfahrzeugen. Neben hoher Qualität und Langlebigkeit steht besonders die einfache Handhabung im Fokus – ein klarer Vorteil für alle, die im Aftermarket auf professionelle Lösungen angewiesen sind. Quelle: Magneti Marelli Parts & Services