MEKO erweitert Eigenmarke „Every part matters“

Veröffentlicht am 27.10.2025
Mit der Einführung der Marke „Every part matters“ in sieben weiteren europäischen Märkten reagiert MEKO auf die wachsende Nachfrage nach Ersatzteilen und Werkzeugen im unteren Preissegment. Nach dem erfolgreichen Start in Polen stärkt die Expansion das Portfolio der Eigenmarken und unterstreicht den strategischen Fokus des Unternehmens auf exklusive Markenangebote. Ziel ist es, Werkstätten und Handelspartnern ein verlässliches, preisbewusstes Sortiment mit bewährter Qualität zu bieten.
 

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Marke „Kraft – Every part matters“ in Polen bringt MEKO nun die verkürzte Marke „Every part matters“ in sieben weiteren Ländern an den Start. Ab Herbst 2025 wird die Produktlinie in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland und Litauen eingeführt. Die Erweiterung stützt sich auf das bestehende Logistik- und Vertriebsnetz von MEKO und zielt darauf ab, das Angebot im Einstiegssegment effizient auszubauen.


Fokus auf wachsende Preissegmente

Der Markt für Ersatzteile und Werkzeuge im unteren Preissegment wächst seit Jahren kontinuierlich. Kunden in diesem Bereich legen Wert auf solide Qualität, funktionale Produkte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit „Every part matters“ reagiert MEKO auf diesen Trend und schafft eine Eigenmarke, die Werkstätten und Großhandelspartnern eine wirtschaftliche Alternative zu Premiumprodukten bietet. Das Sortiment umfasst Werkzeuge und Ersatzteile, die auf Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt sind.

Exklusive Marken spielen bei MEKO eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung. Um das Wachstum in diesem Bereich zu fördern, wurde im Mai 2025 eine eigene Abteilung für exklusive Marken gegründet. Neben den bekannten Marken ProMeister und Carwise, die im Premium- und Mittelpreissegment positioniert sind, ergänzt „Every part matters“ nun das Portfolio nach unten hin. So kann MEKO künftig ein noch breiteres Kundenspektrum bedienen – von preisbewussten Werkstätten bis zu professionellen Betrieben mit hohen Qualitätsansprüchen.

Erfahrungen aus Polen als Basis

Die positive Entwicklung in Polen bestätigt das Potenzial des Konzepts. Dort hat sich „Kraft – Every part matters“ als zuverlässige Marke etabliert, die stabile Umsätze und hohe Kundenzufriedenheit verzeichnet. Diese Erfahrung bildet die Grundlage für die Einführung in weiteren Märkten. Henrik Pettersson, Director of Exclusive Brands bei MEKO, betont, dass die Erweiterung „der richtige Schritt zur richtigen Zeit“ sei. „Every part matters“ biete die passenden Lösungen für Kunden, die Wert auf Zuverlässigkeit und Funktionalität zu einem vernünftigen Preis legen.

Mit dem Start in sieben Ländern erweitert MEKO seine Präsenz in Nord- und Osteuropa und stärkt gleichzeitig die Marktposition gegenüber Wettbewerbern. Die Einführung wird über bestehende Strukturen umgesetzt, wodurch Skaleneffekte genutzt und Kosten minimiert werden können. Damit setzt MEKO auf nachhaltiges Wachstum und eine klare Differenzierung im Ersatzteilgeschäft.

Einheitliche Markenstrategie über alle Märkte hinweg

Mit der Zusammenführung unter der Marke „Every part matters“ verfolgt MEKO das Ziel, die Markenstruktur zu vereinfachen und Synergien zwischen den Ländern zu schaffen. Eine einheitliche visuelle Identität, abgestimmte Verpackungslinien und ein harmonisiertes Sortiment sollen die Wiedererkennbarkeit im gesamten europäischen Markt stärken. Für Großhandelspartner bedeutet dies ein konsistentes Produktbild und vereinfachte Beschaffungsprozesse. Gleichzeitig lassen sich Marketingaktivitäten effizienter bündeln und der Markenauftritt über digitale Kanäle gezielt ausbauen.

Obwohl „Every part matters“ im unteren Preissegment positioniert ist, gelten bei MEKO klare Qualitätsrichtlinien. Alle Produkte durchlaufen standardisierte Prüfprozesse und erfüllen die Anforderungen der jeweiligen Märkte. Das Sortiment deckt die wichtigsten Verschleißteile, Werkzeuge und Zubehörkomponenten ab, die im täglichen Werkstattbetrieb benötigt werden. Durch enge Zusammenarbeit mit langjährigen Lieferanten stellt MEKO sicher, dass die Produktlinie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet – ein entscheidendes Kriterium für Werkstätten und den Teilegroßhandel.

Logistiknetzwerk als Wettbewerbsvorteil

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Expansion ist das dichte Logistiknetzwerk von MEKO. Durch zentrale Lager und regionale Distributionszentren können Ersatzteile und Werkzeuge kurzfristig in alle belieferten Märkte ausgeliefert werden. Die vorhandene Infrastruktur ermöglicht eine schnelle Markteinführung ohne zusätzliche Investitionen in Lager- oder Transportkapazitäten. Diese Effizienz stärkt nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Lieferfähigkeit – ein entscheidender Punkt im wettbewerbsintensiven Ersatzteilgeschäft.

Neben wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigt MEKO auch ökologische und nachhaltige Ziele. Verpackungen der Marke „Every part matters“ bestehen zunehmend aus recycelbaren Materialien, und Transportwege werden durch optimierte Lagerstandorte verkürzt. Damit folgt MEKO seiner Unternehmensstrategie, Wachstum und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Die schrittweise Einführung weiterer umweltfreundlicher Produktlinien unterstreicht den Anspruch, nicht nur preislich, sondern auch ökologisch zukunftsorientierte Lösungen anzubieten.


Fazit

Die Einführung von „Every part matters“ in sieben weiteren Märkten markiert einen wichtigen Meilenstein in der Markenstrategie von MEKO. Durch die Erweiterung des Sortiments im unteren Preissegment reagiert das Unternehmen gezielt auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse. Mit einem abgestuften Markenportfolio – von ProMeister über Carwise bis zu Every part matters – positioniert sich MEKO als umfassender Anbieter für Werkstätten und Handelspartner in ganz Europa. Quelle: MEKO

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top