Neues Corteco Logistikzentrum in Weinheim

Veröffentlicht am 25.09.2025
Corteco, ein führender Anbieter im Independent Automotive Aftermarket, hat sein neues Logistikzentrum in Weinheim offiziell eröffnet. Mit über 26.000 Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität stärkt das Unternehmen seine Lieferperformance deutlich. Die neue Anlage spielt eine zentrale Rolle in der europaweiten Ersatzteilversorgung und unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts innerhalb der Freudenberg Gruppe.
 

Mit dem offiziellen Start des neuen Corteco-Lagers in Weinheim geht eines der bedeutendsten Logistikprojekte des Unternehmens in den operativen Betrieb über. Als Tochterunternehmen der global agierenden Freudenberg Gruppe liefert Corteco Produkte in OEM-Qualität an freie Werkstätten und Großhändler – jetzt mit noch mehr Effizienz, dank zentralisierter Lagerlogistik.


Strategische Weichenstellung für den Aftermarket

Mit der Inbetriebnahme des neuen Zentrallagers in Weinheim sichert sich Corteco eine noch stärkere Position im freien Ersatzteilmarkt. Das Projekt wurde über viele Monate hinweg geplant und realisiert. Es soll die logistische Versorgung in Europa optimieren und zugleich als neuer Dreh- und Angelpunkt für die Distribution in über 60 Länder weltweit dienen.

Der Standort Weinheim, bereits Sitz der Freudenberg Gruppe, bietet die infrastrukturellen Voraussetzungen für ein modernes Lagerkonzept. Kurze Wege zwischen Produktion, Zentrallager und Verwaltung machen die Prozesse effizienter – was sich auch direkt auf die Lieferfähigkeit gegenüber Kunden auswirkt.

Über 26.000 Produkte in OE-Qualität bei Corteco

Corteco beliefert den freien Aftermarket mit über 26.000 Artikeln, darunter Dichtungen, Schwingungstechnik, Innenraumfilter und viele weitere Komponenten – alle in Erstausrüsterqualität. Für Werkstätten und Teilegroßhändler ist das gleichbedeutend mit hoher Zuverlässigkeit und langjähriger Praxiserfahrung aus der OE-Fertigung.

Durch die zentrale Lagerung in Weinheim können nun Verfügbarkeiten noch besser gesteuert und Lieferzeiten verkürzt werden. Für viele freie Werkstätten bedeutet das: schnellere Teileversorgung, weniger Standzeiten, effizientere Abläufe.

Offizielle Eröffnung mit Gästen aus ganz Europa

Zur feierlichen Eröffnung des neuen Lagers kamen zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Weinheim. Vertreterinnen und Vertreter der Freudenberg Gruppe, Mitarbeitende aus verschiedenen europäischen Corteco-Niederlassungen sowie Projektpartner und Dienstleister feierten gemeinsam diesen Meilenstein.

Dr. Christian Dickopf, CEO von Corteco, überreichte im Rahmen der Veranstaltung Trophäen an das Projektteam – als Anerkennung für die geleistete Arbeit in der Planungs- und Umsetzungsphase. Die Einweihung des neuen Lagers sei nicht nur ein operativer Fortschritt, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Teamgeist innerhalb der Corteco-Familie.

Digitale Gratulation aus der Konzernspitze

Ein weiteres Highlight war die Videobotschaft von Matthias Sckuhr, CEO von Freudenberg Sealing Technologies. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss des Projekts und betonte die Bedeutung des neuen Logistikzentrums für die gesamte Freudenberg Gruppe. Die Investition sei ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zur weiteren Stärkung der Präsenz im globalen Automotive Aftermarket.

Grill, Gemeinschaft und gute Gespräche

Ganz im Sinne einer gelungenen Einweihung durfte auch die gesellige Komponente nicht fehlen: Jürgen Friedl, Vice President Corteco Europe, und Alexander Jörn, Commercial Director & General Manager, übernahmen persönlich den Grill und sorgten gemeinsam mit dem Team für das leibliche Wohl der Gäste. Bei Bratwurst, Getränken und sommerlichem Wetter kamen Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa ins Gespräch.

Die lockere Atmosphäre unterstrich den Charakter der Veranstaltung: Ein Tag des Miteinanders, der Motivation und des Ausblicks auf eine erfolgreiche Zukunft.

Zukunftssichere Logistik für den IAM bei Corteco

Die Anforderungen an die Ersatzteillogistik im freien Markt steigen stetig. Schnellere Verfügbarkeiten, steigende Artikelvielfalt und internationale Kundenstrukturen erfordern moderne Lösungen. Das neue Corteco-Lager in Weinheim ist eine direkte Antwort auf diese Entwicklungen. Es bündelt Kapazitäten, reduziert Schnittstellen und schafft die Grundlage für weiteres Wachstum in Europa und darüber hinaus.

Darüber hinaus lassen sich mit dem neuen Standort Synergien innerhalb der Freudenberg Gruppe besser nutzen. Produktion, Logistik und Verwaltung profitieren von der Nähe zueinander – ein Vorteil, der sich langfristig auch in einer gesteigerten Servicequalität für Kunden niederschlagen wird.

Fazit: Starke Infrastruktur für den freien Markt

Mit dem neuen Lagerstandort in Weinheim setzt Corteco ein Zeichen für Zukunftsfähigkeit, Verlässlichkeit und Kundennähe. Die moderne Logistikstruktur bildet die Grundlage für eine noch effizientere Versorgung im freien Aftermarket – mit OEM-Qualität und globaler Reichweite. Die Einweihung markiert den Beginn einer neuen Phase in der Logistikstrategie des Unternehmens. Q: Corteco 

FAQ

Warum wurde ein neues Corteco Lager in Weinheim eröffnet?

Corteco hat das neue Lager in Weinheim eröffnet, um logistische Prozesse zu bündeln und Lieferzeiten zu verkürzen. Der Standort bietet durch die Nähe zu Produktion und Verwaltung optimale Voraussetzungen für eine zentrale Versorgung des europäischen Marktes.

Welche Rolle spielt das Lager für das Corteco Automotive Aftermarket Geschäft?

Das Lager dient als zentrale Logistikdrehscheibe für über 26.000 Artikel in OEM-Qualität. Werkstätten und Großhändler profitieren durch schnellere Belieferung und höhere Verfügbarkeit im freien Ersatzteilmarkt.

Welche Vorteile ergeben sich für Werkstätten und Teilegroßhändler?

Durch die neue Infrastruktur werden Lieferketten effizienter gestaltet. Kunden erhalten schneller die benötigten Ersatzteile, was sich positiv auf Reparaturdurchlaufzeiten und Kundenzufriedenheit auswirkt.


Welche Bedeutung hat das Lager für die Freudenberg Gruppe?

Das Lager ist ein strategischer Meilenstein innerhalb der Freudenberg Gruppe. Es stärkt die Präsenz im IAM und nutzt Synergien zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen.

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top