Die Unternehmen MOTOO und LAUNCH Europe haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft liegt der Fokus auf moderner Diagnosetechnik. Während LAUNCH Europe auf über 20 Jahre Erfahrung mit Fahrzeugdiagnosegeräten zurückblickt, bringt MOTOO die Stärke einer genossenschaftlich organisierten Werkstattgemeinschaft ein. Gemeinsam wollen beide Partner Werkstätten technisch und fachlich auf die nächste Entwicklungsstufe bringen.
Fokus auf moderne Fahrzeugdiagnose
Die LAUNCH Europe GmbH, 2003 in Kerpen gegründet, gehört seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern von Diagnosesystemen. Besonders die X431-Reihe hat sich im Werkstattalltag etabliert und gilt als leistungsfähiges Werkzeug für die Fehlersuche und Reparaturunterstützung. Durch die Kooperation mit MOTOO erhalten die Mitgliedsbetriebe einen erleichterten Zugang zu dieser Technik. Für freie Werkstätten bedeutet das einen direkten Vorteil im Serviceangebot, da moderne Fahrzeuge zunehmend komplexe Diagnoselösungen erfordern.
Die im Jahr 2022 gegründete MOTOO-Genossenschaft ist einzigartig im Markt, da sie vollständig den angeschlossenen Werkstätten gehört. Mit über 70 Mitgliedern bietet sie eine starke Plattform, um moderne Diagnosetechnologien direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Kooperation mit LAUNCH Europe unterstützt dabei nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch die Qualifizierung des Werkstattpersonals. Für die Betriebe entsteht so ein nachhaltiger Mehrwert, der über den reinen Gerätekauf hinausgeht.
Schulung und Weiterbildung als Kernelement
Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist die Weiterbildung der Fachkräfte. Denn moderne Diagnosetechnik entfaltet ihren Nutzen erst dann vollständig, wenn das Werkstattpersonal sicher im Umgang mit den Geräten ist. MOTOO und LAUNCH Europe planen daher gezielte Schulungen, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kfz-Techniker ansprechen. Auf diese Weise soll die Diagnostikkompetenz im gesamten Netzwerk gesteigert und die Nachwuchsförderung aktiv unterstützt werden.
Die Partnerschaft zeigt, wie wichtig enge Kooperationen zwischen Werkstattkonzepten und Technologieanbietern geworden sind. Gerade unabhängige Werkstätten müssen sich auf steigende Anforderungen durch Fahrzeughersteller und moderne Fahrzeugsysteme einstellen. Mit der neuen Kooperation setzen MOTOO und LAUNCH Europe ein Zeichen für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und praxisorientierte Unterstützung der Werkstattbetriebe.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit freier Werkstätten
Freie Werkstätten stehen seit Jahren im Spannungsfeld zwischen steigender technischer Komplexität und dem Wettbewerb mit markengebundenen Betrieben. Der Zugang zu modernen Diagnosegeräten ist dabei entscheidend, um Wartungen und Reparaturen effizient durchführen zu können. Durch die Kooperation mit LAUNCH Europe erhalten die MOTOO-Mitglieder nicht nur hochwertige Technik, sondern auch den organisatorischen Rückhalt einer Gemeinschaft. Damit können Betriebe ihren Kundenservice erweitern und gleichzeitig ihre Marktposition sichern.
Ein zentrales Ziel moderner Diagnosegeräte liegt in der Zeitersparnis bei Fehlersuche und Reparatur. Besonders bei aktuellen Fahrzeugmodellen mit komplexer Elektronik können präzise Testergebnisse entscheidend sein, um Reparaturen schnell und zuverlässig abzuschließen. Für die MOTOO-Betriebe bedeutet die Partnerschaft mit LAUNCH Europe eine direkte Verbesserung der Arbeitsabläufe. Weniger Stillstand bei der Fehlersuche und eine höhere Ersttrefferquote bei Reparaturen führen zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und einer effizienteren Auslastung der Werkstatt.
Nachhaltige Wissensvermittlung für die nächste Generation
Der Fachkräftemangel in der Kfz-Branche ist seit Jahren ein zentrales Thema. Durch die geplanten Schulungsprogramme wird nicht nur das aktuelle Werkstattpersonal unterstützt, sondern auch die Ausbildung junger Kfz-Mechatroniker gefördert. Der praxisnahe Umgang mit Diagnosegeräten vermittelt den Nachwuchskräften Fähigkeiten, die im späteren Berufsalltag unverzichtbar sind. Damit leisten MOTOO und LAUNCH Europe einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung von Know-how in der Branche.
Die Kooperation ist nicht nur für MOTOO-Mitglieder relevant, sondern setzt ein Signal für den gesamten freien Aftermarket in der DACH-Region. Hersteller von Diagnosegeräten, Teilehändler und Werkstattkonzepte beobachten aufmerksam, wie Kooperationen den Markt verändern können. Der Zusammenschluss zeigt, dass die Kombination aus Techniklieferant und Werkstattnetzwerk Synergien schafft, die weit über den einzelnen Betrieb hinausreichen. Langfristig könnten ähnliche Partnerschaften das Selbstverständnis und die Position unabhängiger Werkstätten weiter stärken.
Fazit
Die Kooperation von MOTOO und LAUNCH Europe verbindet Diagnosekompetenz mit einem starken Werkstattnetzwerk. Der Zugang zu moderner Technik, kombiniert mit praxisnahen Schulungen, stärkt die Betriebe nachhaltig. Für die freie Werkstattlandschaft in der DACH-Region entsteht so ein zukunftsweisendes Modell, das den steigenden technischen Anforderungen gerecht wird und die Fachkräfte gezielt weiterqualifiziert. Quelle: MOTOO