Das Sortiment von MANNOL wurde um das neue Motorenöl GLV-ONE 0W-8 erweitert. Es handelt sich um eine speziell entwickelte Formulierung für den Einsatz in Hybridfahrzeugen und modernen Ottomotoren. Der Schmierstoff bietet bei gleichzeitig sehr niedriger Viskosität zuverlässigen Schutz gegen Verschleiß, reduziert den Kraftstoffverbrauch und unterstützt den Erhalt emissionsmindernder Systeme. Durch den gezielten Einsatz hochwertiger Grundöle und Additive entspricht GLV-ONE den aktuellen Anforderungen effizienter Antriebstechnologien.
Höchstmaß an Effizienz für Hybridanwendungen
Die 0W-8-Formulierung von MANNOL GLV-ONE richtet sich vor allem an Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Durch die extrem niedrige Viskosität verbessert sich der Wirkungsgrad des Motors, was sich direkt in einer Kraftstoffersparnis und damit in geringeren CO₂-Emissionen niederschlägt. Interne Vergleichstests zeigen eine Verbesserung der Kraftstoffökonomie um bis zu 2,1 % gegenüber einem herkömmlichen 0W-16-Referenzöl. Diese Effizienzsteigerung ist insbesondere für Hersteller und Betreiber von Hybridflotten von Bedeutung.
Technologische Basis: PAO, Ester und Additivpaket
Herzstück des neuen Motorenöls ist die Kombination aus synthetischer PAO-Grundölbasis, hochwertigen Estern und einem speziell entwickelten Additivpaket. Diese Zusammensetzung sorgt für:
- Schnelle Durchölung bei Kaltstart: Auch bei niedrigen Außentemperaturen gewährleistet GLV-ONE eine zuverlässige Pumpbarkeit (MRV) und ein gutes Kaltstartverhalten (CCS).
- Stabiler Ölfilm und Sauberkeit: Der sofortige Aufbau eines stabilen Ölfilms verhindert Ablagerungen an Kolbenringen, Ventilen und in der Brennkammer.
- Verschleißschutz für Steuerketten: Das Öl reduziert mechanischen Abrieb im Bereich der Steuerkette, was zu einer längeren Laufleistung des Motors beiträgt.
- Prävention von LSPI: Durch gezielte Additivierung wird Low-Speed Pre-Ignition (LSPI) bei turbogeladenen Direkteinspritzern zuverlässig verhindert.
Verträglichkeit und Nachhaltigkeit
Ein weiteres zentrales Merkmal von GLV-ONE ist seine hohe Dichtungsverträglichkeit. Leckagen werden vermieden, Ölverluste durch Verdampfung minimiert. Gleichzeitig verlängert sich das Intervall bis zum nächsten Ölwechsel. Der reduzierte Gehalt an Schwefel, Phosphor und Asche (SAPs) entlastet Katalysatoren und Partikelfilter – ein entscheidender Aspekt für die Langlebigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen wie DPF, GPF, SCR oder TWC.
GLV-ONE ist zudem mit Kraftstoffen auf Alkoholbasis kompatibel und erfüllt die Spezifikationen für E85-Kraftstoffe. Damit eignet sich das Öl besonders gut für den Einsatz in Regionen mit hoher Ethanolquote im Kraftstoff.
Das MANNOL GLV-ONE 0W-8 eignet sich für moderne Benzin- und Dieselmotoren – mit oder ohne Turboaufladung, mit oder ohne Direkteinspritzung. Neben klassischen PKW und leichten Nutzfahrzeugen profitieren vor allem Hybridtypen wie EREV, REEV, PHEV, BAHV und HEV von den spezifischen Eigenschaften des Öls.
Die Erfüllung aktueller Industriestandards wie API SP, API SQ sowie JASO GLV-1 bestätigt die Eignung für neueste Motorengenerationen. Verfügbar ist das neue Öl ab sofort in den Gebindegrößen 5 Liter, 20 Liter und 208 Liter.
Warum 0W-8? Einordnung in die Viskositätsklassen nach SAE
Die SAE-Klassifikation für Motorenöle legt fest, wie sich ein Öl bei unterschiedlichen Temperaturen verhält. GLV-ONE 0W-8 gehört zu den niedrigviskosen Schmierstoffen und repräsentiert damit die aktuell unterste Viskositätsstufe, die im Automobilsektor zur Anwendung kommt. Der Viskositätswert „0W“ steht für sehr gute Fließeigenschaften bei tiefen Temperaturen, was den Kaltstart erleichtert. Der Wert „8“ kennzeichnet den niedrigen Fließwiderstand bei Betriebstemperatur. Solche Öle bieten geringe innermotorische Reibung, was sie besonders für Hybridantriebe prädestiniert, bei denen der Motor häufig neu gestartet wird und in kurzen Lastphasen arbeitet.
Low-Speed Pre-Ignition (LSPI) ist ein Phänomen, das vor allem bei modernen Downsizing-Motoren mit Direkteinspritzung und Turbolader auftritt. Es handelt sich dabei um unkontrollierte Frühzündungen im unteren Drehzahlbereich, die erhebliche Motorschäden verursachen können – insbesondere an Kolben, Pleuel und Lagerstellen. MANNOL GLV-ONE 0W-8 enthält gezielte Additive, die dieser Problematik entgegenwirken. Durch die angepasste Calcium-Phosphor-Balance und moderne Detergenzien werden Ablagerungen vermieden, die als Auslöser für LSPI gelten. Damit erfüllt das Öl auch höchste Anforderungen der OEMs im Bereich Motorensicherheit.
Bedeutung für Wartungsintervalle und Fuhrparkmanagement
Neben seiner technischen Leistungsfähigkeit trägt GLV-ONE auch zur wirtschaftlichen Optimierung bei. Die Formulierung mit oxidationsstabilen Grundölen verhindert Öleindickung über längere Betriebszeiten. Das ermöglicht längere Wechselintervalle, was in Flottenanwendungen oder bei Vielfahrern die Wartungskosten senkt. Gleichzeitig bleibt der Motor dank niedriger Rückstandsbildung intern sauber, was sich positiv auf Sensorik, Abgasnachbehandlung und die Langzeitfunktion empfindlicher Bauteile wie Turbo und AGR-System auswirkt. Werkstätten profitieren dadurch von einer höheren Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Reduktion unerwarteter Ausfälle.
Die stetige Verschärfung der Emissionsvorgaben – sowohl in der EU (Euro 6d) als auch in anderen Märkten – erfordert Motorenöle, die sowohl mit Partikelfiltern als auch mit komplexen Abgasnachbehandlungssystemen harmonieren. GLV-ONE 0W-8 ist aschearm formuliert (Low-SAPS) und reduziert damit die Belastung von Diesel- und Ottopartikelfiltern (DPF/GPF) sowie von Drei-Wege-Katalysatoren (TWC). Auch bei der Verwendung von SCR-Systemen zur Stickoxidreduzierung unterstützt das Öl durch seine stabile Formulierung die volle Funktionalität der Systeme. Damit ist es zukunftssicher für neue Fahrzeugplattformen und internationale Märkte aufgestellt.
Fazit
Mit GLV-ONE 0W-8 bietet MANNOL ein Motorenöl, das konsequent auf die Anforderungen moderner Hybridfahrzeuge ausgerichtet ist. Die niedrige Viskosität ermöglicht spürbare Verbrauchs- und Emissionsvorteile, ohne auf Motorschutz und Systemkompatibilität zu verzichten. Die durchdachte Formulierung sorgt für thermische Stabilität, lange Ölwechselintervalle und Schutz vor LSPI – und unterstreicht MANNOLs Anspruch, zeitgemäße Lösungen für zukunftsfähige Antriebstechnologien bereitzustellen. Quelle: MANNOL