Mit dem „EXPERT KIT FINDER“ bringt die VIEROL AG ein digitales Werkzeug auf den Markt, das auf Basis künstlicher Intelligenz präzise und vollständig Reparatursätze für Fahrzeuge identifiziert. Werkstätten profitieren von einer deutlichen Zeitersparnis, einer intuitiven Bedienung und einem System, das stetig dazulernt. Ziel ist es, nicht nur einzelne Ersatzteile zu finden, sondern komplette, praxisgerecht zusammengestellte Reparaturlösungen für spezifische Fahrzeugsysteme bereitzustellen.
KI-gestützte Teileidentifikation in Sekunden
Der EXPERT KIT FINDER nutzt ein lernendes System, das auf technischer Expertise und modernster IT-Architektur basiert. Im Kern steht eine KI-gestützte Suche, die in Sekundenschnelle das passende EXPERT KIT+ vorschlägt – ob von VEMO, VAICO oder ACKOJA. Durch die intelligente Verknüpfung von Fahrzeugdaten und Teileinformationen wird eine präzise Zuordnung ermöglicht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf vollständigen Sets, die alle erforderlichen Komponenten inklusive Zubehör enthalten.
Ein integrierter Fahrzeugscheinscanner erlaubt die automatische Erkennung des Fahrzeugs, ohne dass manuelle Eingaben nötig sind. In Verbindung mit dem virtuellen Assistenten navigiert das System durch den gesamten Auswahlprozess und reduziert Fehlerquellen bei der Teileauswahl.
Die Bedienung erfolgt über ein schlankes, browserbasiertes Interface, das auf einfache Prozesse ausgelegt ist. Unterstützt durch einen Chatbot, führt das System gezielt durch die notwendigen Schritte – auch ohne Eingabe detaillierter Fahrzeugdaten. Werkstätten erhalten zusätzlich Zugriff auf Einbauvideos, Wartungshinweise und Schulungsangebote.
Ein entscheidender Vorteil: Der EXPERT KIT FINDER ist nicht statisch. Werkstätten können über das System direkt Rückmeldungen geben, falls ein Reparatursatz unvollständig ist oder bestimmte Anforderungen nicht erfüllt. Diese Rückmeldungen werden aktiv in die Weiterentwicklung der EXPERT KITS+ integriert. So entsteht ein System, das sich kontinuierlich an die realen Bedingungen in der Werkstatt anpasst.
Effizienz und Qualität als Ziel
Die digitale Lösung von VIEROL spart nicht nur Zeit bei der Suche nach Ersatzteilen, sondern erhöht auch die Prozesssicherheit in der Werkstatt. Durch die klare Struktur der bereitgestellten Kits lassen sich Reparaturen gezielter planen und schneller umsetzen. Zusätzlich reduziert sich das Risiko von Falschbestellungen oder vergessenen Kleinteilen.
Laut Ibrahim Chahrour, Leiter Marketing & Produktmanagement der VIEROL AG, ist der EXPERT KIT FINDER ein praktisches Werkzeug für die tägliche Arbeit. Die einfache Handhabung sowie die automatisierte Identifikation seien entscheidende Faktoren für die hohe Akzeptanz in der Werkstatt.
Aktuell steht der EXPERT KIT FINDER kostenlos unter www.kitfinder.de zur Verfügung. Werkstätten können das Tool im Rahmen der Einführungsphase ohne Einschränkungen nutzen. VIEROL setzt damit ein klares Signal für praxisnahe Digitalisierung und effiziente Prozesse im Teilegroßhandel.
Das begleitende Einführungsvideo unter diesem Link gibt einen visuellen Einblick in das System und seine Funktionen.
Schnittstellen und Integration in bestehende Werkstattprozesse
Ein entscheidender Vorteil des EXPERT KIT FINDERS ist seine einfache Einbindung in bestehende Werkstatt-Workflows. Das browserbasierte System kann unabhängig von bereits genutzter Werkstattsoftware betrieben werden und erfordert keine zusätzliche Installation. Für Betriebe, die bereits digitale Prozesse im Einsatz haben, besteht die Möglichkeit zur Anbindung über gängige Schnittstellenformate. Damit wird der EXPERT KIT FINDER zu einem ergänzenden Werkzeug, das nahtlos mit vorhandenen Arbeitsabläufen harmoniert – vom Serviceberater bis zur Teilebestellung.
Auch für den Großhandel ergeben sich dadurch klare Vorteile: Durch die strukturierte Ausspielung von Reparatursätzen lassen sich nicht nur Rückfragen reduzieren, sondern auch gezielte Up-Selling-Potenziale identifizieren – etwa durch optionale Zusatzteile oder Montagematerialien, die standardmäßig im Kit enthalten sind.
Die Stärke des EXPERT KIT FINDERS liegt nicht nur in seiner Technik, sondern in seiner praxisnahen Ausrichtung. Grundlage der Kits ist eine fundierte Analyse des freien Ersatzteilmarktes. Dabei greift VIEROL auf ein breites Portfolio an OE-konformen Ersatzteilen zurück, das regelmäßig aktualisiert und durch Rückmeldungen aus Werkstätten verfeinert wird.
Typische Schwachstellen, wie sie bei häufig gewarteten Baugruppen auftreten – etwa beim Thermostatwechsel oder bei Motorentlüftungen –, werden systematisch erfasst und in die Gestaltung neuer EXPERT KITS+ überführt. Dadurch entstehen praxisgerechte Reparaturlösungen, die mehr sind als eine bloße Sammlung von Teilen. Sie sind das Ergebnis aus Datenanalyse, Markterfahrung und direkter Rückkopplung aus dem Werkstattalltag.
Schulung und Wissensvermittlung direkt am Produkt
Zur langfristigen Unterstützung des Systems setzt VIEROL auf ergänzende Schulungsangebote. Neben klassischen PDF-Dokumentationen stehen auf der Plattform auch Einbauvideos und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung. Diese Materialien helfen nicht nur beim schnellen Verständnis des jeweiligen Reparatursatzes, sondern dienen auch der Qualifikation von Nachwuchskräften.
Für den Teilegroßhandel ergeben sich dadurch zusätzliche Argumente in der Kundenbindung. Denn mit dem EXPERT KIT FINDER kann nicht nur ein Produkt verkauft werden, sondern gleichzeitig ein Informationspaket, das die Werkstatt in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Insbesondere bei komplexeren Reparaturen, bei denen häufig Unsicherheiten zur genauen Teileauswahl bestehen, sorgt der KIT FINDER für Transparenz und Sicherheit.
Der EXPERT KIT FINDER ist bewusst als lernendes System konzipiert. VIEROL verfolgt die Strategie, über maschinelles Lernen und systematisches Feedback der Anwender kontinuierlich neue Funktionen zu integrieren. Ein Fokus liegt dabei auf der Modularisierung der Reparatursätze. Zukünftig sollen Werkstätten individuell wählbare Zusatzmodule zu einem Basis-Kit hinzufügen können – beispielsweise bei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten eines Fahrzeugs oder bei wählbarem Qualitätsniveau der Teile.
Parallel wird die KI-Logik des Systems weiter trainiert, um auch komplexe Fehlerbilder besser analysieren zu können und dem Nutzer gezielte Reparaturempfehlungen auszusprechen. Ziel ist ein System, das nicht nur identifiziert, sondern im Sinne einer digitalen Werkstattassistenz aktiv mitdenkt.
Fazit
Mit dem EXPERT KIT FINDER gelingt VIEROL ein überzeugender Schritt in Richtung digitaler Werkstattprozesse. Die Verbindung aus KI, technischer Expertise und intuitivem Systemdesign sorgt für ein durchdachtes Werkzeug, das die Ersatzteilsuche spürbar vereinfacht. Werkstätten profitieren nicht nur von Zeitersparnis, sondern auch von durchdachten Komplettlösungen, die exakt auf den jeweiligen Reparaturfall zugeschnitten sind. Ein Tool, das sich nicht nur intelligent nennt, sondern auch intelligent arbeitet – und dabei kontinuierlich mit der Praxis wächst. Quelle: VIEROL AG