Authentic Vision: Fälschungsschutz für Ersatzteile per Scan

Veröffentlicht am 14.07.2025
Authentic Vision aus Salzburg präsentierte auf der CLEPA Aftermarket Konferenz 2025 eine Lösung, mit der Markenhersteller gefälschte Produkte schneller erkennen und bekämpfen können. Herzstück des Systems ist eine fälschungssichere Produktmarkierung, kombiniert mit mobiler Authentifizierung per Smartphone. Neben dem Schutz vor Produktpiraterie liefert jeder Scan wertvolle Daten über das Verhalten von Fälschern – und hilft so bei der Aufdeckung illegaler Produktionsstätten.
 

Fälschungen sind im Automotive Aftermarket längst ein Dauerthema. Bremsbeläge, Filter, Zündkerzen oder Lager – nahezu jedes Produkt kann betroffen sein. Mit einer Lösung für den digitalen Produktschutz präsentierte sich das Unternehmen Authentic Vision aus Salzburg auf der CLEPA Aftermarket Konferenz 2025. Das Ziel: Marken und Hersteller sollen gefälschte Teile nicht nur erkennen, sondern auch aktiv gegen Fälscher vorgehen können. Richard Stooss referierte auf der CLEPA Aftermarket Konferenz. 


Fälschungssichere Markierung mit Hologramm und QR-Code

Kern der Lösung von Authentic Vision ist eine speziell entwickelte Produktmarkierung. Diese kombiniert ein individuelles Hologramm – den sogenannten „Holographic Fingerprint“ – mit einem QR-Code. Der Clou: Beide Elemente lassen sich nicht kopieren und können mit jedem handelsüblichen Smartphone gescannt werden.

Anders als bei einfachen QR-Codes ist die Echtheitsprüfung dabei nicht manipulierbar. Ein Scan zeigt dem Nutzer sofort, ob es sich um ein Originalteil handelt oder nicht. Gleichzeitig wird jeder Scan im System von Authentic Vision erfasst – egal ob durch Endkunden, Werkstätten oder Fälscher selbst.

Echtzeit-Daten liefern Einblick in Fälscher-Aktivitäten

Besonders spannend ist der zweite Effekt der Lösung: Jeder Versuch eines Fälschers, einen gefälschten Code zu testen oder auszuprobieren, hinterlässt eine digitale Spur. Authentic Vision kann so in Echtzeit erkennen, wo Fälscher aktiv sind, wie deren Produkte aussehen und mit welchem Aufwand sie versuchen, Originalprodukte zu imitieren.

Diese Informationen stehen Markenherstellern zur Verfügung und unterstützen dabei, gezielte Maßnahmen gegen Fälscher zu ergreifen. Vom Erkennen einzelner Standorte bis hin zur Unterstützung bei Ermittlungen durch Behörden.

Zusatznutzen: Produktschutz und Compliance kombinieren

Neben dem Schutz vor Produktpiraterie bietet Authentic Vision weitere Funktionen. Über den Scan lassen sich Zusatzinformationen zum Produkt bereitstellen – etwa Einbauhinweise, Sicherheitsinformationen oder Wartungshinweise. Gleichzeitig unterstützt das System Hersteller dabei, aktuelle Vorgaben zu Produktkennzeichnung, Rückverfolgbarkeit und digitalen Produktpässen zu erfüllen.

Das macht die Lösung nicht nur für den Aftermarket interessant, sondern auch für den Erstausrüstungsbereich und internationale Lieferketten.

Fazit: Markenschutz wird digital und datenbasiert

Authentic Vision setzt mit seiner Lösung neue Maßstäbe im Fälschungsschutz. Der Fokus liegt nicht nur auf der Erkennung von Fälschungen, sondern auch auf der aktiven Bekämpfung von Produktpiraterie. Gerade für Hersteller im Automotive Aftermarket bietet das System einen doppelten Mehrwert: Schutz der eigenen Marke und wertvolle Daten zur Bekämpfung von Fälschern. Entscheidend wird sein, wie schnell und breit sich solche Systeme in der Branche durchsetzen. HAR


 

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top