Volvo baut seine Kooperation mit Google aus. Künftig setzen die Schweden auf den KI-Assistenten Google Gemini, womit der Hersteller das Fahrerlebnis für seine Kunden verbessert.
Die Zusammenarbeit von Volvo Cars und Google ist nicht neu. Sondern geht schon „seit Jahren“, wie Google-Manager Patrick Brady verrät. Nun aber legt das Duo noch mal nach. Volvo-Autos mit dem Google-Infotainment haben fortan Zugriff auf den Assistenten Google Gemini. Somit auf künstliche Intelligenz.
KI: Volvo Cars integriert Google Gemini
Volvo jedenfalls ist einer der ersten Hersteller, die auf den KI-Assistenten von Google setzen. Vorteil für Kunden: Natürliche Unterhaltungen werden mit dem Google-Tool noch besser. So kann der Fahrer zum Beispiel während der Fahrt Nachrichten verfassen und diese sogar in andere Sprachen übersetzen. Oder auch einfach spezifische Details zu angesteuerten Zielen abfragen. Dabei reduziert Google Gemini die kognitive Belastung. Entsprechend kann sich der Fahrer voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren.
Im Fazit kann Volvo so „Technik anbieten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, wie Volvo-Software-Chef Alwin Bakkenes eklärt. Weil Volvo einfach „die allerneuesten Funktionen und Möglichkeiten des führenden Ökosystems als Erstes“ in seine Autos holt. Zusammen wollen Volvo und Google an weiteren innovativen Lösungen feilen, welche „die Zukunft des vernetzten Autos gestalten“. Bild: Volvo