ZDK: Wasserstoff als Energieträger
Für die Antriebskonzepte der Zukunft soll Wasserstoff stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)…
Für die Antriebskonzepte der Zukunft soll Wasserstoff stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)…
Auch das mittelständisch geprägte Kraftfahrzeuggewerbe benötigt dringende Unterstützung im Strukturwandel. So kommentiert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Ergebnisse des…
Um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen gibt es seit dem 23. März in Deutschland mehrere gesetzliche Maßnahmen, die gravierende…
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt ausdrücklich den heutigen Beschluss der Bundesregierung, dem unter der Corona-Krise leidenden Mittelstand kurzfristig mit…
Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist die aktuelle Situation für viele Autohändler eine Katastrophe, weil sie die verkaufsstarke Frühjahrssaison…
Die Kfz-Betriebe in Deutschland benötigen sehr schnell unbürokratische Unterstützung in der Corona-Krise. Der ZDK setzt hier auf den Härtefonds, den…
Autohäuser, KFZ-Betriebe und das ZDK haben empört auf die abgelehnte Finanzierungsentscheidungen für E-Ladestationen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesbehörde…
Die Doppelprüfung von AU-Messgeräten durch Eichamt und Kalibrierlabor gehöre abgeschafft. Dafür setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin…
Endrohrmessung: Mehr Kraftfahrzeuge mit OBD-System fallen durch die Abgasuntersuchung Bei Pkw mit OBD-System (On-Board-Diagnose) ist die Anzahl der abgasrelevanten Mängel…
Förderung der E-Mobilität nicht zu Lasten des Handels Die beim Autogipfel am 04.11. im Bundeskanzleramt beschlossenen höheren Prämien für E-Fahrzeuge,…