VDA fordert Wachstumssignal im Bundeshaushalt 2026
Mit Blick auf den Bundeshaushalt 2026 fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) ein klares Signal für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. VDA-Präsidentin…
Mit Blick auf den Bundeshaushalt 2026 fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) ein klares Signal für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. VDA-Präsidentin…
Mit der Abstimmung zur Altfahrzeugverordnung hat das Europäische Parlament die Grundlage für die kommenden Trilog-Verhandlungen mit Rat und Kommission gelegt.…
Mit dem Inkrafttreten des EU Data Acts schafft die Europäische Union den rechtlichen Rahmen für einen faireren und transparenteren Umgang…
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat seine Stellungnahme zum EU-Vorhaben „Clean Corporate Vehicles“ veröffentlicht und warnt vor zusätzlicher Regulierung für…
Nach dem jüngsten Autogipfel zwischen Bundesregierung, Ministerpräsidenten, Automobilindustrie und Gewerkschaften fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) konkrete Schritte zur Stabilisierung…
Die aktuelle Allensbach-Studie im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie zeigt: Für drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland ist das Auto…
Der Verband der Automobilindustrie kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Netzentgelt-Entlastung. VDA-Präsidentin Hildegard Müller betont, dass eine Finanzierung über…
Die IAA MOBILITY 2025 in München zog mehr als eine halbe Million Besucher an und überzeugte mit über 350 Weltpremieren.…
Die vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Agenda setzt neue Impulse für Schlüsseltechnologien in Deutschland. Besonders im Fokus stehen Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, klimaneutrale…
Die deutsche Automobilindustrie gilt beim automatisierten und autonomen Fahren als globaler Vorreiter. Um dieses Potenzial in marktfähige Lösungen zu überführen,…