Produktionsstart für e-Transporter 6.1
Anfang Juni 2020 geht der ABT e-Transporter 6.1 in Produktion. Wie beim Vorgänger ist die ABT e-Line als offizieller Premium-Partner…
Anfang Juni 2020 geht der ABT e-Transporter 6.1 in Produktion. Wie beim Vorgänger ist die ABT e-Line als offizieller Premium-Partner…
Erster Platz für intelligente MAHLE Ladeinfrastruktur in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Automotive Technologies” chargeBIG ist intelligente…
People Mover, autonome Fahrzeuge, Flugtaxis – es wird an vielen Konzepten für die neue Mobilität gearbeitet. Besonders im Fokus: die…
Anja Heinl, Geschäftsführerin von ATH-Heinl, sieht trotz sinkender Verkaufszahlen in der Werkstattausrüstung zukünftig Wachstumsmöglichkeiten. Neben der Digitalisierung der Produkte setzt…
Reale Ladedauer hängt maßgeblich von idealer Ladekurve ab Audi e-tron lädt mit maximaler Ladeleistung von bis zu 150 kW über…
Die Sorge vor leeren Batterien ist immer noch groß. Diejenigen, die trotz der wachsenden Nachfrage nach Ladeangeboten immer noch nicht…
Der langjährige VW-Motorenentwickler Jens Andersen erklärt, warum er aktuell keinen Elektroauto-Boom erkennen kann und wieso man fossiles Erdgas durch Biogas…
Erweiterung des Online-Hochvolt-Trainingsprogramms Qualifikation auch für nichtelektrotechnische Arbeiten an elektrifizierten Fahrzeugen notwendig Neu im Trainingsprogramm von ZF Aftermarket ist ab…
TÜV SÜD hat mit Laborerweiterungen seine Kapazitäten für Crashtests, Zellperformance-Prüfungen, Transportprüfungen und Sicherheitstests von Lithium-Ionen-Batterien deutlich ausgebaut. Die Erweiterungen an…
Trotz Fehlern weiterfahren: Wie fahrerlose Shuttle-Fahrzeuge trotz Fahrfehler Strecken sicher zurücklegen Projekt 3F stellt Ergebnisse für automatisiertes Fahren im Niedergeschwindigkeitsbereich…