Klaus Kreipe ist der neue Leiter des Geschäftsbereichs Surface Solutions des Continental-Unternehmensbereichs ContiTech. Kreipe folgt auf eine Phase intensiver strategischer Weiterentwicklung und wird künftig direkt an ContiTech-CEO Philip Nelles berichten. Der Geschäftsbereich beliefert verschiedene Industrien mit hochwertigen Oberflächenmaterialien und zählt zu den wichtigen Wachstumssäulen innerhalb von ContiTech.
Wechsel aus dem Bereich Tires zu Surface Solutions
Kreipe kommt aus dem Unternehmensbereich Tires, wo er zuletzt das Programm Strategic Transformation Tires verantwortete. In dieser Rolle war er maßgeblich an der Neuausrichtung von Prozessen, Strukturen und Marktstrategien beteiligt. Davor leitete er den Bereich Original Equipment Passenger and Light Truck Tires EMEA und war in mehreren internationalen Führungspositionen tätig. Mit seinem fundierten Know-how in Vertrieb, Transformation und strategischer Steuerung bringt Kreipe ideale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Surface Solutions mit.
Unter der Leitung von Kreipe soll Surface Solutions seine Innovationskraft in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiter ausbauen. Der Bereich entwickelt und produziert leistungsfähige Oberflächenmaterialien, die unter anderem in Fahrzeuginterieurs, Möbeln und industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltigen Materialien, präzisen Fertigungsprozessen und kundenorientierten Lösungen.
ContiTech-CEO Philip Nelles betont, dass Kreipes Managementkompetenz und internationale Erfahrung entscheidend seien, um die Position des Geschäftsbereichs auf den globalen Märkten zu stärken. Sein Verständnis für komplexe Transformationsprozesse und sein Gespür für marktorientierte Strategien bilden die Basis für zukünftiges Wachstum.
Internationale Erfahrung und technisches Fachwissen
Seit seinem Einstieg bei Continental im Jahr 2001 sammelte Kreipe umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Regionen und Unternehmensbereichen. Stationen in Europa und Asien, darunter als General Manager von Continental Tires (Shanghai) Co. Ltd. und Vice President Marketing & Sales für die Region Asien-Pazifik, prägten sein internationales Profil. Neben seiner Tätigkeit bei Continental war Kreipe auch als CEO der Eurofit Group aktiv und bis 2025 Mitglied des Beirats des Unternehmens.
Sein Studium des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Braunschweig bildet die technische Grundlage seiner Laufbahn.
Surface Solutions entwickelt innovative Oberflächenmaterialien, die in Fahrzeuginterieurs, Möbeln sowie industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Der Geschäftsbereich verbindet Materialkompetenz mit technologischer Weiterentwicklung und trägt maßgeblich zur Differenzierung von ContiTech im globalen Wettbewerb bei. Unter der neuen Leitung von Klaus Kreipe soll das Portfolio noch stärker auf Nachhaltigkeit, Designqualität und Langlebigkeit ausgerichtet werden.
Nachhaltige Werkstoffe als Wachstumsfaktor
Ein zentraler Bestandteil der künftigen Strategie wird die Weiterentwicklung nachhaltiger Werkstofflösungen sein. Surface Solutions setzt zunehmend auf biobasierte und recyclingfähige Materialien, die herkömmliche Kunststoffe ersetzen können. In der Automobilindustrie steigt die Nachfrage nach leichten, emissionsarmen und langlebigen Interieurmaterialien, die strenge Umweltstandards erfüllen. Durch innovative Beschichtungstechnologien und materialeffiziente Produktionsprozesse will ContiTech diesen Wandel aktiv mitgestalten.
Neben Materialinnovationen spielt die Digitalisierung der Fertigung eine wichtige Rolle. Kreipe plant, bestehende Produktionslinien durch den Einsatz moderner Sensorik und datenbasierter Systeme weiter zu automatisieren. Ziel ist eine präzise Prozessüberwachung in Echtzeit, um Ausschussraten zu senken und Qualitätsstandards weiter zu erhöhen. Diese datengetriebene Fertigung stärkt nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Flexibilität, um auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren.
Enge Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie
Surface Solutions arbeitet eng mit Automobilherstellern und Zulieferern zusammen, um innovative Interieurkonzepte umzusetzen. Der Trend zu individualisierbaren, funktionalen Oberflächen stellt hohe Anforderungen an Materialeigenschaften wie Haptik, UV-Beständigkeit und Langlebigkeit. Kreipe sieht hier großes Potenzial für weiteres Wachstum, insbesondere in Verbindung mit neuen Fahrzeugkonzepten im Bereich Elektromobilität. Die Fähigkeit, Designtrends frühzeitig zu erkennen und in serienreife Produkte umzusetzen, wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Mit Standorten in Europa, Nordamerika und Asien verfügt Surface Solutions über eine breit aufgestellte Produktions- und Lieferkette. Diese Struktur ermöglicht es, regionale Marktanforderungen gezielt zu bedienen und globale Standards umzusetzen. Unter Kreipes Führung soll der Geschäftsbereich seine Marktpräsenz weiter ausbauen und neue Industriekunden in angrenzenden Sektoren erschließen. Langfristig verfolgt ContiTech das Ziel, Surface Solutions als führenden Anbieter von technologisch anspruchsvollen und nachhaltigen Oberflächenlösungen zu etablieren.
Fazit
Mit der Ernennung von Klaus Kreipe setzt ContiTech ein klares Signal für Kontinuität und Zukunftsorientierung. Seine umfassende Erfahrung in strategischer Transformation und internationalem Management bietet die Grundlage, um Surface Solutions in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit wird die Ausrichtung des Geschäftsbereichs in den kommenden Jahren prägen. Quelle: Continental

