Die Entscheidung von MAHLE, E-Kompressoren künftig in den USA zu fertigen, ist ein bedeutender Schritt in der Unternehmensstrategie. Am traditionsreichen Standort Morristown entsteht eine neue Produktionslinie, die moderne Thermomanagement-Komponenten für Elektrofahrzeuge liefert. Damit vereint der Standort die Herstellung von Bauteilen für Verbrennungsmotoren und Elektromobilität und zeigt die konsequente Ausrichtung auf die Zukunft des Automobilsektors.
Bedeutung der E-Kompressoren für Elektrofahrzeuge
E-Kompressoren übernehmen im Elektrofahrzeug eine zentrale Funktion. Sie regulieren das Thermomanagement der Batterie und sorgen für ein stabiles Temperaturfenster. Dies ist entscheidend für die Reichweite, die Ladegeschwindigkeit und die Langlebigkeit der Energiespeicher. Darüber hinaus tragen sie zum Komfort der Insassen bei, da sie auch für die Klimatisierung verantwortlich sind. Mit der lokalen Produktion dieser Schlüsseltechnologie stärkt MAHLE die Versorgungssicherheit für Automobilhersteller in Nordamerika.
Transformation des Standorts Morristown
Das Werk in Morristown hat eine lange Tradition in der Fertigung von Kolben für den US-Markt. Seit 1978 werden dort Stahlkolben für Nutz- und Schwerlastfahrzeuge sowie Hochleistungs-Aluminiumkolben für den Motorsport hergestellt. Mit der Einführung der E-Kompressoren-Produktion wird die Transformation hin zu elektrifizierten Antriebstechnologien sichtbar. Der Standort vereint künftig die Produktion klassischer Komponenten mit Zukunftstechnologien und steigert die Zahl der Beschäftigten auf rund 800.
MAHLE betreibt derzeit 15 Standorte in den Vereinigten Staaten, mit dem nordamerikanischen Hauptsitz in Farmington Hills, Michigan. Rund 5.000 Mitarbeitende waren 2024 in den USA für den Konzern tätig. Mit der Fertigung von E-Kompressoren „Made in America“ baut MAHLE seine Rolle als verlässlicher Partner der Automobilindustrie weiter aus. Allein in Tennessee wurden in den vergangenen fünf Jahren mehr als 300 neue Arbeitsplätze im Bereich Thermomanagement geschaffen, was die regionale Bedeutung des Unternehmens zusätzlich hervorhebt.
Die Realisierung der neuen Produktionslinie wurde durch enge Kooperation mit staatlichen und lokalen Behörden sowie der Tennessee Valley Authority unterstützt. Diese Partnerschaften sind ein Beispiel dafür, wie Unternehmen und Institutionen gemeinsam Industrieprojekte fördern und nachhaltige Wertschöpfung in einer Region ermöglichen. Die enge Vernetzung vor Ort sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts im internationalen Vergleich.
Technische Vorteile der E-Kompressoren
Die neuen MAHLE E-Kompressoren zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und kompakte Bauweise aus. Sie arbeiten unabhängig vom Antriebssystem und können flexibel in verschiedene Fahrzeugarchitekturen integriert werden. Ihre präzise Steuerung ermöglicht eine bedarfsgerechte Kühlung der Batterie und des Antriebsstrangs, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen reduziert wird. Dies steigert die Gesamtperformance von Elektrofahrzeugen und unterstützt Hersteller bei der Erfüllung strenger Emissions- und Effizienzvorgaben.
Die wachsende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in den USA eröffnet neue Geschäftsfelder für den Kfz-Aftermarket. Werkstätten und Teilehändler müssen sich zunehmend mit Komponenten wie E-Kompressoren auseinandersetzen. Die lokale Fertigung durch MAHLE sorgt für kürzere Lieferwege, hohe Teileverfügbarkeit und stabile Qualität. Damit ergeben sich für Großhändler und Werkstätten zusätzliche Chancen im Service- und Ersatzteilgeschäft, da E-Kompressoren wartungsrelevant sind und im Laufe des Fahrzeuglebens ausgetauscht werden können.
Beitrag zur regionalen Wertschöpfung
Mit der Erweiterung der Produktion in Morristown stärkt MAHLE nicht nur den eigenen Standort, sondern auch die gesamte regionale Lieferkette. Zulieferer von Bauteilen, Dienstleistungen und Logistik profitieren von der Investition und sichern zusätzliche Arbeitsplätze in der Region. Durch die Nähe zum amerikanischen Automobilmarkt werden Transportkosten reduziert und die Nachhaltigkeit verbessert. Damit entsteht ein regionaler Mehrwert, der über den direkten Werkseinsatz hinausgeht.
Die Produktion von E-Kompressoren in den USA ist eingebettet in die weltweite Elektrifizierungsstrategie des Konzerns. MAHLE investiert gezielt in Technologien, die den Übergang zur klimafreundlichen Mobilität unterstützen. Neben Thermomanagement-Lösungen entwickelt das Unternehmen Batteriesysteme, Leistungselektronik und elektrische Antriebskomponenten. Mit der parallelen Fertigung von Verbrennungs- und Elektrokomponenten bleibt MAHLE breit aufgestellt und kann die Automobilindustrie während der gesamten Transformationsphase begleiten.
Fazit
Mit der Aufnahme der E-Kompressoren-Produktion in Morristown setzt MAHLE ein starkes Zeichen für die Zukunft des Unternehmens und der Elektromobilität in den USA. Die Investition verbindet Tradition und Innovation und zeigt, wie bestehende Standorte erfolgreich transformiert werden können. Der Ausbau der Kapazitäten unterstreicht den Anspruch, hochwertige Komponenten lokal zu fertigen und den nordamerikanischen Markt langfristig zu bedienen. Quelle: MAHLE