Bei der Eröffnung der IAA Mobility in München besuchte Bundeskanzler Friedrich Merz den Automobilzulieferer MAHLE. CEO Arnd Franz stellte dem Kanzler ein hocheffizientes Range Extender System für batterieelektrische Fahrzeuge vor, das durch seine kompakte Bauweise und Nachhaltigkeit überzeugt. Das System verlängert die Reichweite von E-Fahrzeugen deutlich und unterstreicht die Rolle von MAHLE als Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie.
Effiziente Reichweitenverlängerung ohne Seltene Erden
Das von MAHLE vorgestellte Range Extender System vereint einen kompakten Hochvoltgenerator, der ohne Seltene Erden auskommt, mit einem kleinen, effizienten Verbrennungsmotor. Das Ergebnis ist eine nachhaltige, leistungsstarke Lösung für elektrische Antriebe. In Kombination mit der Hochvolt-Batterie erreicht das System Reichweiten von bis zu 1.350 Kilometern – ein entscheidender Vorteil für Langstreckenanwendungen und Flottenbetreiber.
MAHLE reagiert damit gezielt auf die Herausforderungen der Elektromobilität: Gewicht, Kosten und Ressourcenverbrauch werden reduziert, während Reichweite und Alltagstauglichkeit steigen.
Im Gespräch mit Bundeskanzler Merz betonte CEO Arnd Franz die Bedeutung eines offenen Technologieansatzes. Der Weg zur Klimaneutralität könne nur über Vielfalt führen. Franz forderte mehr Freiraum für Innovation und Wettbewerb der Technologien in Europa. Bundeskanzler Merz griff diese Botschaft auf und hob hervor, dass deutsche Technologien den europäischen Markt prägen sollten.
Bundeskanzler Merz hob hervor, dass die Politik den Rahmen für die Klimaneutralität vorgibt, während die konkrete Ausgestaltung des Weges dorthin von der Ingenieurskunst und Innovationskraft der Industrie abhängt. Damit betonte er die zentrale Rolle technologischer Entwicklung für eine nachhaltige Mobilität und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Beitrag zur Akzeptanz der Elektromobilität
MAHLE sieht in Reichweitenverlängerern einen wichtigen Baustein für den Markthochlauf der Elektromobilität. Range Extender Systeme verringern die sogenannte Reichweitenangst und erleichtern so den Umstieg auf elektrische Antriebe – insbesondere im gewerblichen Einsatz oder in Regionen mit unzureichender Ladeinfrastruktur.
Darüber hinaus spricht sich das Unternehmen für eine technologieoffene Regulierung aus, die neben rein batterieelektrischen Fahrzeugen auch Hybridkonzepte und erneuerbare Kraftstoffe berücksichtigt. So könne der CO₂-Ausstoß im Straßenverkehr schneller und effizienter reduziert werden.
Mit der Präsentation auf der IAA Mobility demonstrierte MAHLE seine Stärke als Systemanbieter im Bereich nachhaltiger Antriebslösungen. Das Unternehmen entwickelt sowohl Komponenten für rein elektrische Fahrzeuge als auch effiziente Systeme zur Reichweitenverlängerung.
Die Resonanz des Bundeskanzlers und der politischen Vertreter zeigt, dass MAHLEs Ansatz einer ausgewogenen Technologiemischung auf breite Zustimmung trifft. Damit positioniert sich der Konzern weiterhin als starker Partner für Fahrzeughersteller auf dem Weg in eine klimaneutrale Mobilität.
Fortschrittliche Thermomanagementlösungen als Schlüssel zur Effizienz
Neben dem Range Extender präsentierte MAHLE auf der IAA Mobility weitere Innovationen im Bereich Thermomanagement. Moderne Kühlsysteme für Batterie, Motor und Leistungselektronik tragen wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer zentraler Komponenten zu verlängern. Durch intelligente Regelstrategien kann die Wärme aus dem Abgasstrang des Verbrennungsmotors des Range Extenders zur Heizung des Fahrzeugs genutzt werden – ein zusätzlicher Beitrag zur Energieeffizienz.
MAHLE legt großen Wert auf die Reduktion von CO₂-Emissionen nicht nur im Betrieb der Fahrzeuge, sondern bereits in der Produktion. Der Konzern investiert weltweit in nachhaltige Fertigungstechnologien und setzt zunehmend auf lokale Lieferketten, um Transportwege und Emissionen zu minimieren. Auch beim Range Extender Projekt spielt die europäische Fertigung eine zentrale Rolle. Kurze Wege und hohe Qualitätsstandards sichern Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen.
Fazit
Der Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei MAHLE auf der IAA Mobility verdeutlichte die Relevanz innovativer, technologieoffener Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Mit dem Range Extender System und weiteren effizienten Technologien liefert MAHLE einen spürbaren Beitrag zur Reichweitensteigerung, Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion. Das Unternehmen zeigt, dass deutsche Ingenieurskunst und systemische Kompetenz entscheidende Treiber auf dem Weg in eine klimaneutrale Fahrzeugwelt bleiben. Quelle: MAHLE



