SELECT AG erweitert Vorstand: Dennis Christ wird neuer COO

Veröffentlicht am 21.08.2025
Die SELECT AG stärkt ihre Führungsspitze: Ab dem 1. August 2025 übernimmt Dennis Christ die Position des Chief Operating Officer (COO). Der langjährige Einkaufsleiter bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Automotive Aftermarket mit. Als neuer operativer Geschäftsführer soll er die strategische Weiterentwicklung der Autoteilegroßhandelskooperation entscheidend vorantreiben und die Marktposition nachhaltig stärken.
 

Mit Wirkung zum 1. August 2025 übernimmt Dennis Christ die operative Leitung der SELECT AG. Der bisherige Einkaufsleiter und Prokurist wurde vom Aufsichtsrat im Rahmen der Hauptversammlung in Bergen (Norwegen) zum neuen Chief Operating Officer (COO) berufen. Christ gehört seit über sieben Jahren zur Führungsmannschaft der SELECT AG mit Sitz in Mülheim-Kärlich.


Langjährige Branchenerfahrung und klare Ausrichtung

Dennis Christ blickt auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Automotive Aftermarket zurück. Seit seinem Eintritt in die SELECT AG war er als Head of Purchasing maßgeblich für die Weiterentwicklung des Einkaufs verantwortlich. Sein Aufgabenbereich umfasste neben der Sortimentsplanung auch das Lieferantenmanagement sowie strategische Einkaufsentscheidungen für die angeschlossenen Gesellschafter. Mit seiner Expertise und seinem Gespür für marktrelevante Trends hat er die Kooperationszentrale in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt.

Die Ernennung zum Prokuristen Anfang 2024 war ein erster Meilenstein in der erweiterten Verantwortung des 49-Jährigen. Nun folgt mit dem Wechsel in den Vorstand der nächste logische Schritt in seiner Laufbahn innerhalb der SELECT AG.

Zukunftsfähige Strukturen im Fokus

Als COO wird Christ künftig die operative Gesamtverantwortung übernehmen. Dazu gehören unter anderem die Steuerung der zentralen Prozesse, die Optimierung von Schnittstellen innerhalb des Verbundes und die weitere Digitalisierung von Arbeitsabläufen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Partnerstruktur im Handel und dem Ausbau der Lieferantenbeziehungen. Ziel ist es, die SELECT AG als zentrale Plattform für die Gesellschafter noch schlagkräftiger und marktnäher aufzustellen.

Der Vorstandsvorsitzende Stephan Westbrock unterstreicht die Bedeutung der Personalentscheidung und hebt hervor, dass Dennis Christ umfangreiches Fachwissen und ausgeprägtes strategisches Denken in die Unternehmensführung einbringt. Seine detaillierte Kenntnis der Prozesse und Anforderungen im Großhandel gilt als wesentlicher Faktor, um die Positionierung der SELECT AG im Wettbewerb nachhaltig zu stärken.

Die Berufung von Christ steht auch für eine gewisse Kontinuität in der strategischen Ausrichtung der SELECT AG. Gleichzeitig markiert sie den Beginn eines neuen Kapitels, in dem Effizienz, Partnerorientierung und Zukunftssicherheit verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Gerade in Zeiten eines sich wandelnden Automotive Aftermarket ist operative Klarheit und eine vorausschauende Steuerung entscheidend für den Erfolg eines Kooperationsunternehmens.

Mit Dennis Christ übernimmt ein Manager mit ausgeprägter Markterfahrung und unternehmerischer Weitsicht die operative Führung. Seine Ernennung signalisiert, dass die SELECT AG ihre interne Stärke weiter ausbaut und die eigenen Strukturen gezielt auf die Anforderungen der kommenden Jahre ausrichtet.

Erweiterte Unternehmensführung im Zeichen des Wandels

Die Berufung von Dennis Christ in den Vorstand erfolgt in einer Phase tiefgreifender Veränderungen im Automotive Aftermarket. Digitalisierung, Teilevielfalt, Konsolidierungsprozesse und ein wachsender Wettbewerbsdruck fordern sowohl Großhändler als auch Werkstattpartner heraus. In dieser Gemengelage gewinnt eine agile und strategisch ausgerichtete Unternehmensführung an Bedeutung. Die SELECT AG reagiert mit der Erweiterung ihrer Geschäftsführung gezielt auf diese Entwicklung. Die neue Rolle des COO soll die operative Schlagkraft der Zentrale erhöhen und gleichzeitig Synergien zwischen Einkauf, IT und Prozessmanagement stärker verzahnen.

Als Kooperation mit über 20 Gesellschaftern ist die SELECT AG darauf angewiesen, zentrale Leistungen effizient und praxisnah zu steuern. Der neue COO wird künftig eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen der Kooperationszentrale in Mülheim-Kärlich und den regionalen Handelsunternehmen einnehmen. Dabei geht es nicht nur um operative Steuerung, sondern auch um eine intensive Kommunikation mit den Partnerhäusern. Ziel ist es, Anforderungen aus der Praxis frühzeitig zu erkennen und in zentrale Prozesse zu überführen. Dies betrifft etwa die Sortimentspolitik, die Preisgestaltung, die Marktbearbeitung sowie die Optimierung der Lieferantenkonditionen.

Fokus auf Prozessqualität und Digitalisierung

Ein zentrales Aufgabenfeld für Dennis Christ wird der weitere Ausbau der digitalen Infrastruktur sein. Die SELECT AG hat in den vergangenen Jahren verschiedene Digitalprojekte angestoßen – vom Ausbau der E-Commerce-Plattformen bis zur Integration neuer Schnittstellenlösungen. Als COO wird Christ diese Entwicklungen weiter vorantreiben. Die Herausforderung besteht dabei darin, komplexe Datenströme und Logistikprozesse so zu gestalten, dass sie sowohl auf Ebene der Gesellschafter als auch im Kontakt mit Industriepartnern reibungslos funktionieren. Prozessqualität, Datensicherheit und Echtzeitverfügbarkeit werden zu Kernparametern in der zukünftigen Steuerung der Handelsaktivitäten.

Mit dem Ausbau der Führungsstruktur geht auch eine stärkere Fokussierung auf Personal- und Organisationsentwicklung einher. Der zunehmende Fachkräftemangel, neue Anforderungen an digitale Kompetenz sowie ein wachsender Anspruch an Effizienz stellen die interne Organisation vor neue Aufgaben. Als COO wird Dennis Christ auch für die Weiterentwicklung interner Teams, die Qualifizierung von Mitarbeitenden und die Optimierung von Arbeitsabläufen verantwortlich sein. Ziel ist es, das vorhandene Know-how innerhalb der Organisation gezielt auszubauen und die SELECT AG für kommende Herausforderungen personell und strukturell bestmöglich aufzustellen. Dies umfasst sowohl zentrale Abteilungen als auch den Wissenstransfer in die Gesellschafterbetriebe.


Fazit

Mit der Berufung von Dennis Christ zum COO stärkt die SELECT AG ihre Führungsstruktur und setzt ein Zeichen für nachhaltige Weiterentwicklung. Die Kombination aus Marktkenntnis, operativer Erfahrung und strategischem Denken verspricht neue Impulse für die zentrale Koordination im Autoteilegroßhandel. Der Wechsel in der Führungsebene unterstreicht den Anspruch der Kooperation, sich zukunftssicher und wachstumsorientiert aufzustellen. Quelle: SELECT AG

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top