[Video] NTN: Kosteneffiziente Reparaturlösungen für E-Motorlager

Veröffentlicht am 29.07.2025
NTN präsentiert auf der PV LIVE in Essen gleich mehrere Produkthighlights, darunter eine besonders wirtschaftliche Lösung für den Austausch von Elektromotorlagern in Fahrzeugen wie dem Renault ZOE oder dem Mercedes-Benz eCitan. Auch das Sensorsortiment wurde umfassend erweitert – etwa mit Komponenten zur Abgas- und Motortemperaturmessung. Ergänzt wird das Programm durch farblich gekennzeichnete Keilrippenriemensätze für PSA-PureTech-Motoren. NTN positioniert sich damit als Anbieter praxisnaher und kostensparender Lösungen für den Kfz-Ersatzteilmarkt.
 

Auf der Fachmesse PV LIVE in Essen zeigte NTN, wie mit gezielten Produkterweiterungen und durchdachten Reparaturlösungen im freien Ersatzteilmarkt echte Mehrwerte geschaffen werden. Neben einem überarbeiteten Sensorsortiment liegt der Fokus auf Motorsteuerungskomponenten und einer innovativen Alternative zum Kompletttausch von E-Motoren bei bestimmten Fahrzeugmodellen.


Sensorik-Sortiment umfassend überarbeitet

NTN hat sein Portfolio im Bereich Sensorik vollständig neu strukturiert und erweitert. Das neue Sortiment deckt jetzt alle gängigen Typen ab, die für moderne Fahrzeuge notwendig sind: Abgastemperatursensoren, Abgasdrucksensoren, Nockenwellen- und Kurbelwellenpositionssensoren sowie Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und Motortemperatursensoren. Damit reagiert der Hersteller auf die zunehmende Bedeutung elektronischer Komponenten im Fahrzeug – nicht zuletzt im Hinblick auf die wachsende Anzahl an Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Durch eine verbesserte Komponentenauswahl und präzise Fertigungstechnologie will NTN auch in diesem Segment eine OE-nahe Qualität sicherstellen. Gerade in Werkstätten, in denen Fehlfunktionen bei Sensoriksystemen häufig eine komplexe Diagnose nach sich ziehen, soll die Zuverlässigkeit der neuen Produkte für Sicherheit und Zeitersparnis sorgen.

Neue Keilrippenriemensätze für PSA-PureTech-Motoren

Für die weit verbreiteten PureTech-Benzinmotoren von PSA – also etwa in Modellen von Peugeot, Citroën und Opel – stellt NTN neue Keilrippenriemensätze vor. Besonders praxisfreundlich: Die Riemensätze sind farblich eindeutig gekennzeichnet, passend zur Ölpeilstabfarbe des jeweiligen Motors. Bei den Turbo-Varianten kommen je nach Motorkennung gelbe, orange oder grüne Peilstäbe zum Einsatz. Für Saugmotoren gibt es eigene Riemensätze mit separater Farbzuordnung.

Diese Markierungslösung erleichtert die Zuordnung in der Werkstatt erheblich. Falsche Bestellungen und der damit verbundene Zeitverlust beim Einbau können so vermieden werden. Die klare Struktur spart nicht nur Arbeitszeit, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit bei der Auswahl des passenden Ersatzteils.

Ein echtes Highlight stellt NTN mit seiner neuen Lösung für den Austausch von Elektromotorlagern vor. In mehreren Modellen – etwa Renault ZOE, Mercedes-Benz eCitan, Smart EQ oder Renault Master – treten nach längerer Laufzeit Geräuschentwicklungen im Bereich des E-Motors auf. Die Fahrzeughersteller empfehlen in solchen Fällen den Austausch des gesamten Elektromotors. Dabei entstehen Werkstattkosten zwischen 6.000 und 8.000 Euro pro Einheit.

NTN bietet hier als bislang einziger Anbieter im freien Markt eine deutlich wirtschaftlichere Reparaturmöglichkeit: den selektiven Austausch defekter Motorlager. Das Verfahren ist nicht nur deutlich günstiger, sondern ermöglicht es Werkstätten auch, Reparaturen in Eigenregie durchzuführen – ohne die vollständige Einheit ersetzen zu müssen.

Für Endkunden bedeutet das eine immense Kostenersparnis. Und für Werkstätten bietet sich damit die Möglichkeit, zusätzliche Reparaturkompetenz im eigenen Haus zu halten – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber dem reinen Teiletausch.

OE-Kompetenz von NTN: Qualität aus der Erstausrüstung

NTN greift bei der Entwicklung seiner Aftermarket-Produkte auf jahrzehntelange Erfahrung in der Erstausrüstung zurück. Als langjähriger OE-Lieferant für zahlreiche Fahrzeughersteller fließen viele der eingesetzten Fertigungsprozesse und Qualitätsstandards direkt in das Ersatzteilprogramm ein. Das gilt insbesondere für hoch beanspruchte Bauteile wie Lager und Sensoren, bei denen die Toleranzen extrem eng gefasst sind. Für Werkstätten bedeutet das eine hohe Einbausicherheit und minimale Reklamationsquoten – besonders wichtig bei anspruchsvollen Anwendungen wie E-Motoren oder Motormanagementsystemen.

Ein zusätzlicher Vorteil: Dank OE-Expertise kennt NTN die Unterschiede zwischen einzelnen Motorgenerationen, was die Entwicklung passgenauer und langlebiger Komponenten erleichtert. Dies zeigt sich etwa bei den Keilrippenriemensätzen für PSA-Motoren, die trotz ähnlicher Bauform jeweils auf die spezifische Motorkennung abgestimmt sind.

Mit der Möglichkeit, einzelne Elektromotorlager auszutauschen statt komplette Einheiten zu ersetzen, adressiert NTN auch ein zunehmend wichtiges Thema: Nachhaltigkeit in der Fahrzeugreparatur. Der ressourcenschonende Ansatz reduziert nicht nur den Materialeinsatz, sondern vermeidet auch aufwendige Entsorgungsprozesse ganzer Baugruppen. Für viele Betriebe – ob markengebunden oder freie Werkstatt – ist dies ein klares Argument im Kundengespräch, vor allem bei kostenbewussten Endverbrauchern oder Fuhrparks mit E-Fahrzeugen im Bestand.

Die wirtschaftliche Reparaturlösung ist dabei nicht nur günstiger, sondern auch schneller umzusetzen. Während der Austausch eines kompletten E-Motors häufig mehrere Tage Stillstand bedeutet, kann der Lagertausch in kurzer Zeit durchgeführt werden – mit unmittelbarem Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und die Werkstattauslastung.

Vereinfachte Ersatzteilidentifikation dank Farbsystem

Ein häufiges Problem im Werkstattalltag ist die fehlerhafte Identifikation passender Ersatzteile – vor allem bei Riemensätzen und Steuerungskomponenten. NTN begegnet diesem Thema mit einem praxisnahen Farbsystem, das direkt an die werkseitig eingesetzten Ölmessstäbe der PureTech-Motoren von PSA anknüpft. Gelb, Orange oder Grün: Jede Farbe steht für eine bestimmte Motorkennung und damit für den passenden Riemensatz.

Für Werkstätten und Teilehändler bedeutet das eine erhebliche Zeitersparnis bei der Auswahl, reduziert Rückläufer und verbessert die Prozesseffizienz im Teilevertrieb. Der zusätzliche Hinweis auf der Verpackung erleichtert zudem die Lagerhaltung und vereinfacht die Einweisung neuer Mitarbeiter in das Sortiment.

Neben dem Produktsortiment bietet NTN auch gezielte Unterstützung für Werkstätten und Handelspartner. Über regionale Ansprechpartner und technische Hotline-Dienste erhalten Betriebe schnelle Hilfe bei Einbaufragen oder der Identifikation von Ersatzteilen. Zusätzlich investiert NTN in Schulungsangebote – sowohl digital als auch vor Ort. Themenschwerpunkte sind unter anderem die richtige Handhabung von Sensorik, Diagnosetipps bei Motormanagement-Problemen oder der fachgerechte Austausch von Elektromotorlagern.

Diese Maßnahmen stärken nicht nur die technische Kompetenz der Partnerbetriebe, sondern erhöhen auch die Kundenzufriedenheit im Endkundengeschäft. Die Möglichkeit, auf Expertenwissen zurückzugreifen, schafft Vertrauen und unterstützt den Ausbau langfristiger Geschäftsbeziehungen zwischen Werkstatt und Großhandel.


Fazit

NTN zeigt auf der PV LIVE, dass wirtschaftliche und praxisnahe Lösungen im Ersatzteilmarkt weiterhin möglich sind. Mit der Erweiterung des Sensorsortiments, farblich kodierten Keilrippenriemensätzen für PSA-PureTech-Motoren und einer Reparaturalternative für E-Motorlager bietet das Unternehmen Werkstätten konkrete Hilfestellungen für den Arbeitsalltag. Besonders hervorzuheben ist die Lösung zur E-Motorlager-Reparatur – sie reduziert nicht nur die Kosten erheblich, sondern eröffnet freie Werkstätten neue technische Möglichkeiten im Umgang mit modernen Antriebskonzepten. Quelle: NTN

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top