Mit dem VW Golf VIII GTI Clubsport unterstreicht Eibach einmal mehr seine Kompetenz im Bereich Fahrwerksentwicklung. Das Projektfahrzeug vereint sportliche Optik, fein abgestimmte Performance und erprobte Komponenten aus dem Hause Eibach. Premiere feierte das Fahrzeug bei den PS Days in Hannover – und wird in den kommenden Wochen auch auf weiteren Veranstaltungen live zu sehen sein.
Individuelle Tieferlegung mit SportlinePLUS Gewindefedern
Zentrales Element des neuen Eibach-Projektfahrzeugs sind die SportlinePLUS Gewindefedern. Diese ermöglichen eine variable Tieferlegung von bis zu 25 mm, wobei der Verstellbereich 15 mm umfasst. Die Kombination aus sportlicher Optik und einem spürbar dynamischeren Fahrverhalten macht das Fahrwerk zur idealen Lösung für anspruchsvolle Fahrer. Durch die Anpassungsmöglichkeiten lassen sich sowohl Alltagstauglichkeit als auch Performance optimal aufeinander abstimmen.
Ergänzt werden die Gewindefedern durch das Eibach Anti-Roll-Kit. Die speziell abgestimmten Stabilisatoren reduzieren Rollbewegungen der Karosserie deutlich und verbessern das Einlenkverhalten spürbar. Gerade in schnellen Kurven profitiert das Fahrverhalten durch mehr Kontrolle und Präzision – Eigenschaften, die im sportlichen Einsatz unverzichtbar sind. In Kombination mit den Gewindefedern ergibt sich ein Fahrwerks-Setup, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Hochwertige Optik trifft funktionale Performance
Für das auffällige Design des Clubsport-Modells zeichnet Klinkhammer Werbetechnik verantwortlich. Die hochwertige Folierung setzt gezielte Akzente, ohne aufdringlich zu wirken, und unterstreicht die sportliche Linie des Fahrzeugs. Ergänzt wird der Auftritt durch BBS-Leichtmetallfelgen, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihr geringes Gewicht überzeugen. In Verbindung mit den Hochleistungsreifen von Yokohama bietet das Fahrzeug ein Maximum an Grip, selbst bei hoher Querbeschleunigung. Abgerundet wird das Setup durch Pagid-Bremsbeläge, die auch unter Belastung konstante Bremskraft liefern.
Seine Premiere feierte der VW Golf VIII GTI Clubsport am ersten Juli-Wochenende auf den PS Days in Hannover. Dort sorgte das Fahrzeug nicht nur am Eibach-Stand für Aufsehen, sondern demonstrierte eindrucksvoll die Möglichkeiten moderner Fahrwerksoptimierung. Weitere Messeauftritte sind bereits geplant – unter anderem auf regionalen Tuning-Treffen sowie branchenspezifischen Fachveranstaltungen.
Entwicklung mit Fokus auf Alltag und Motorsport
Die Konzeption des Golf VIII GTI Clubsport als Projektfahrzeug folgte bei Eibach einem klar definierten Ziel: maximale Fahrdynamik bei gleichzeitig voller Alltagstauglichkeit. Bereits in der frühen Entwicklungsphase wurden umfangreiche Testreihen auf der Straße und auf dem Prüfstand durchgeführt. Das Feedback floss direkt in die Abstimmung der SportlinePLUS Gewindefedern und des Anti-Roll-Kits ein. Die Ingenieure legten besonderen Wert darauf, dass das Fahrverhalten sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn souverän bleibt – ohne dabei den Komfort komplett zu vernachlässigen.
Ein weiterer Vorteil der eingesetzten Eibach-Komponenten liegt in ihrer unkomplizierten Integration. Die SportlinePLUS Gewindefedern sind passgenau für die serienmäßigen Dämpfer des Golf VIII GTI Clubsport ausgelegt und lassen sich ohne aufwendige Umbauten montieren. Gleiches gilt für das Anti-Roll-Kit, das mit den originalen Aufnahmepunkten kompatibel ist. Für Fachbetriebe bedeutet das eine einfache Nachrüstung im Rahmen regulärer Werkstattabläufe. Auch die TÜV-Gutachten und Eintragungsunterlagen sind direkt verfügbar, was die Abwicklung im Tagesgeschäft zusätzlich erleichtert.
Zusammenarbeit mit starken Markenpartnern
Die Realisierung des Projektfahrzeugs erfolgte in enger Zusammenarbeit mit renommierten Markenpartnern. Die BBS-Felgen tragen mit ihrer gewichtsoptimierten Bauweise nicht nur zur Performance, sondern auch zur Optik bei. Sie werden ergänzt durch die sportlichen Yokohama-Reifen, die speziell für hohe Seitenkräfte und schnelles Einlenken entwickelt wurden. Gemeinsam sorgen beide Komponenten für ein präzises Fahrverhalten mit hoher Rückmeldung an den Fahrer. Ergänzend sichern die Pagid-Bremsbeläge auch unter wiederholter Belastung eine gleichbleibend starke Verzögerung – ein entscheidender Aspekt bei sportlich bewegten Fahrzeugen.
Mit dem neuen GTI-Projekt unterstreicht Eibach seine Positionierung im Premiumsegment des sportlichen Fahrzeug-Tunings. Das Fahrzeug dient nicht nur als technischer Showroom, sondern auch als praktisches Demonstrationsobjekt für Fachhändler, Werkstätten und Endkunden. Es verdeutlicht, wie sich hochwertige Komponenten gezielt kombinieren lassen, um Performance, Sicherheit und Design auf ein neues Niveau zu heben. Gleichzeitig zeigt es, wie die Marke Eibach in der Lage ist, klassische Performance-Plattformen wie den VW Golf GTI weiterzuentwickeln – stets mit Blick auf Qualität, Funktionalität und Praxistauglichkeit.
Fazit
Mit dem neuen Projektfahrzeug auf Basis des VW Golf VIII GTI Clubsport zeigt Eibach eindrucksvoll, wie sich sportliche Fahrdynamik, funktionale Technik und markantes Design zu einem stimmigen Gesamtkonzept verbinden lassen. Die Kombination aus SportlinePLUS Gewindefedern, Anti-Roll-Kit und hochwertiger Peripherie macht das Fahrzeug zu einem Vorzeigeprojekt für moderne Fahrwerksabstimmung. Werkstätten und Teilehändler erhalten damit praxisnahe Einblicke in das Zusammenspiel bewährter Komponenten. Quelle: Eibach