PAGID Racing und Eibach verkünden strategische Partnerschaft

Veröffentlicht am 09.07.2025
PAGID Racing und Eibach starten eine technische Zusammenarbeit, die auf den PS Days 2025 erstmals öffentlich vorgestellt wird. Die Partnerschaft vereint zwei etablierte Marken aus dem Motorsportbereich und zielt auf eine engere Verzahnung von Brems- und Fahrwerksentwicklung ab. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsamer Auftritt inklusive Motorsportfahrzeug, der die neue Kooperation greifbar macht – mit praxisnaher Ausrichtung für Werkstätten, Tuner und Teilegroßhandel.
 

Ab sofort bündeln PAGID Racing, bekannt für motorsporterprobte Bremslösungen, und Eibach, Spezialist für Fahrwerkssysteme, ihre Kompetenzen in einer strategischen Partnerschaft. Beide Marken gehören in ihren Segmenten seit Jahren zur internationalen Spitze und setzen in der Entwicklung auf langjährige Erfahrung, technisches Know-how und den direkten Bezug zur Rennstrecke.


Erstmals gemeinsam präsentieren sich beide Unternehmen auf den Performance & Style Days (PS Days), die vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Messegelände in Hannover stattfinden. Der gemeinsame Stand befindet sich in Halle 026, Standnummer A24.

Gemeinsamer Auftritt mit praxisorientierter Technik

Ein Highlight des Messeauftritts wird ein Fahrzeug aus dem Rennstall von Max Kruse Racing sein. Dieses ist mit Komponenten von Eibach und PAGID Racing ausgestattet und demonstriert anschaulich, wie sich die Produkte der beiden Partner in der Praxis ergänzen. Der Auftritt unterstreicht die technische Nähe beider Marken, insbesondere im Hinblick auf Performance-orientierte Anwendungen im Motorsport und Tuningbereich.

Das Ziel der Kooperation liegt in der besseren Abstimmung von Brems- und Fahrwerkstechnologie – sowohl für den Rennsport als auch für anspruchsvolle Kunden im Aftermarket. Durch die enge Zusammenarbeit sollen neue Produkte entstehen, die optimal aufeinander abgestimmt sind und damit eine praxisnahe Lösung für Fachanwender bieten.

PS Days als Plattform für Technik, Szene und Marke

Die PS Days haben sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für Tuning, Fahrzeugveredelung und Performance-Umbauten entwickelt. Die Mischung aus Ausstellung, Community-Events und Live-Demonstrationen zieht jedes Jahr tausende Besucher aus ganz Europa an – darunter Tuning-Enthusiasten, Motorsportinteressierte und Fachleute aus dem Werkstatt- und Teilehandel.

Der gemeinsame Messeauftritt von PAGID Racing und Eibach bringt nicht nur zwei Marken zusammen, sondern demonstriert auch, wie sich technische Synergien in einem konkreten Projekt umsetzen lassen. Vor Ort stehen technische Ansprechpartner beider Unternehmen bereit, um Fragen zu Produkten, Einbausituationen und Anwendungsmöglichkeiten zu beantworten.

Vom Rennsport in den Aftermarket

Im Motorsport zählt jedes Detail – besonders das Zusammenspiel zwischen Bremssystem und Fahrwerk. Die neue Partnerschaft nutzt genau diesen Ansatz, um Entwicklungen aus dem Rennumfeld direkt für den Aftermarket nutzbar zu machen. Werkstätten und Großhändler profitieren künftig von einer abgestimmten Produktauswahl, die nicht nur leistungsorientiert ist, sondern auch montagefreundlich und praxiserprobt.

Das eingesetzte Fahrzeug aus dem Max Kruse Racing Team dient dabei nicht nur als Blickfang, sondern auch als rollendes Testlabor für neue Technologien. Durch den direkten Einsatz auf der Rennstrecke lassen sich Rückschlüsse auf Produktverhalten, Belastbarkeit und Optimierungspotenziale ziehen – ein Vorteil, der in der späteren Serienanwendung zum Tragen kommt.

Die Präsentation auf den PS Days ist nur der erste sichtbare Schritt der Zusammenarbeit. Künftig sollen weitere Projekte folgen, die sich beispielsweise auf gemeinsame Produktentwicklungen oder abgestimmte Schulungskonzepte für Fachbetriebe konzentrieren. Für Werkstätten eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, Kunden Performance-orientierte Lösungen aus einer Hand zu bieten – mit Markenprodukten, die sowohl aufeinander abgestimmt als auch einzeln einsetzbar sind.

Die Kombination aus Eibach-Fahrwerkstechnik und Bremslösungen von PAGID Racing bietet eine ideale Ausgangsbasis für Komplettlösungen im Bereich Tuning, Motorsport und sportlicher Straßenumbauten. Insbesondere Fachhändler profitieren dabei von klar kommunizierten Produktschnittstellen und abgestimmten Einbauszenarien.

Technische Komplementarität als Entwicklungsvorteil

Ein entscheidender Vorteil der neuen Allianz liegt in der gegenseitigen Ergänzung der Kernkompetenzen: Während Eibach durch präzise Abstimmung von Fahrwerksgeometrie, Federraten und Stabilisatoreneinsatz überzeugt, liefert PAGID Racing Reibmaterialien, die exakt auf thermische Belastung und Fahrzeuggewicht ausgelegt sind. Diese technische Komplementarität eröffnet neue Ansätze für abgestimmte Komplettlösungen – etwa für Trackday-Fahrzeuge, ambitionierte Straßenumbauten oder Anwendungen im Clubsportbereich. Durch gemeinsame Testzyklen und abgestimmte Prüfstandsläufe lassen sich Wechselwirkungen zwischen Bremsen- und Fahrwerkskomponenten künftig noch präziser bewerten.

Auch aus Sicht des Teilegroßhandels bietet die Zusammenarbeit Potenzial: Beide Hersteller verfügen über ein breites Lieferprogramm für den Ersatzteilmarkt, das sich nicht nur an Motorsportkunden richtet, sondern auch auf Performance-orientierte Straßennutzer ausgelegt ist. Die Kombination aus Fahrwerks- und Bremsentechnik ermöglicht zielgerichtete Sortimentslösungen für Handelspartner, etwa in Form abgestimmter Kits oder fahrzeugspezifischer Performance-Upgrades. In Verbindung mit technischen Trainings, digitalen Einbauanleitungen oder fahrzeugspezifischem Marketingmaterial können solche Lösungen dem Handel klare Differenzierungsmerkmale bieten – insbesondere im stark wachsenden Segment der sportlichen Individualisierung.

Max Kruse Racing als Entwicklungspartner

Die Kooperation mit Max Kruse Racing spielt eine zentrale Rolle innerhalb der Partnerschaft. Das Team bringt nicht nur Rennerfahrung mit, sondern fungiert als reales Entwicklungsumfeld für beide Marken. Hier werden Fahrwerk und Bremse unter Wettbewerbsbedingungen getestet – mit voller Datenerfassung und Rückmeldung der Fahrer. Diese Rückkopplungsschleife erlaubt es den Entwicklungsabteilungen von Eibach und PAGID Racing, Optimierungen direkt in die Serienproduktion zu übernehmen. Darüber hinaus bietet die Präsenz des Teams auf Veranstaltungen und in Medienkanälen eine ideale Plattform zur Markenstärkung – auch mit Blick auf jüngere Zielgruppen und digitalaffine Motorsportfans.

Neben der Produktentwicklung ist auch die Werkstattanbindung ein erklärtes Ziel der Zusammenarbeit. Denkbar sind beispielsweise modulare Schulungsformate zu Themen wie „Fahrwerksabstimmung im Tuningbereich“, „Bremsenverschleiß im Motorsport“ oder „Systemintegration bei Performance-Upgrades“. Solche Inhalte können sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch in Form digitaler Webinare vermittelt werden. Damit positionieren sich beide Marken nicht nur als reine Teilelieferanten, sondern als technische Partner, die Fachbetriebe gezielt in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Gerade vor dem Hintergrund wachsender technischer Anforderungen im Tuningsegment entsteht hier ein konkreter Mehrwert für freie Werkstätten und spezialisierte Performance-Betriebe.


Fazit

Mit der neuen Partnerschaft schlagen PAGID Racing und Eibach ein gemeinsames Kapitel auf, das auf technischer Tiefe, langjähriger Erfahrung und praktischer Anwendbarkeit basiert. Die PS Days 2025 in Hannover bilden den Auftakt dieser Zusammenarbeit, die nicht nur aus Marketingsicht, sondern vor allem technisch neue Maßstäbe setzen kann. Werkstätten und Teilegroßhandel dürfen gespannt sein, wie sich diese Allianz künftig im Produktportfolio widerspiegeln wird. Quelle: Eibach

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top