MANN+HUMMEL: Verstärkte Führungsstruktur für mehr Kundennähe

Veröffentlicht am 27.06.2025
MANN+HUMMEL passt seine Führungsstruktur an und erweitert das Management Board ab dem 1. Juli 2025 auf drei Mitglieder. Mit der neuen Funktion des Chief Operating Officer und einer erfahrenen CFO an Bord zielt das Unternehmen auf mehr Effizienz in der Lieferkette, stärkere Kundenfokussierung und nachhaltiges Wachstum im internationalen Filtrationsgeschäft.
 

Der weltweit aktive Spezialist für Filtrationslösungen MANN+HUMMEL strukturiert sein Führungsteam neu. Zum Beginn des zweiten Halbjahres 2025 wird das bisher zweiköpfige Management Board um eine dritte Position ergänzt. Ziel ist es, zentrale Themen wie operative Exzellenz, wirtschaftliche Steuerung und Nähe zu den Kunden noch konsequenter in der Unternehmensführung zu verankern. Mit diesem Schritt untermauert MANN+HUMMEL seine Wachstumsstrategie und reagiert auf die wachsenden Anforderungen globaler Märkte.


Drei Führungsrollen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung

Das erweiterte Führungsteam setzt sich künftig aus CEO Kurk Wilks, der bisherigen CFO Emese Weissenbacher in neuer Funktion als COO sowie Jurate Keblyte als neue CFO zusammen. Die Verteilung der Verantwortlichkeiten folgt einer klaren Struktur: Während Wilks die strategische Ausrichtung und die Kundenbeziehungen verantwortet, übernimmt Weissenbacher als Chief Operating Officer die Steuerung operativer Prozesse und der globalen Lieferkette. Keblyte konzentriert sich als Finanzchefin auf die Weiterentwicklung der finanziellen Basis sowie auf IT- und Supportsysteme.

Mit der Einführung der COO-Funktion wird ein deutlicher Fokus auf Produktionsprozesse, Logistik und unterstützende Bereiche gelegt. Die neue Struktur soll dabei helfen, Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette schneller, gezielter und kundenorientierter zu treffen.

Emese Weissenbacher übernimmt operative Gesamtverantwortung

Die bisherige Finanzchefin Emese Weissenbacher wird zum 1. Juli 2025 Chief Operating Officer. Sie ist seit mehr als drei Jahrzehnten bei MANN+HUMMEL tätig und hat dabei zahlreiche Führungsfunktionen im Controlling, in der Produktion sowie im Finanzbereich durchlaufen. Zuletzt trieb sie maßgeblich die Digitalisierung unternehmensweiter Prozesse voran und war an der Neuausrichtung wichtiger zentraler Bereiche beteiligt.

In ihrer neuen Rolle wird sie sämtliche operativen Einheiten sowie unterstützende Funktionen wie IT, HR und Business Services verantworten. Durch ihre langjährige Erfahrung im Unternehmen bringt sie das nötige Know-how mit, um die operativen Abläufe noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden und auf künftige Wachstumsfelder auszurichten.

Jurate Keblyte bringt frische Impulse aus der internationalen Industrie

Die Position der Chief Financial Officer übernimmt Jurate Keblyte, die über umfassende Führungserfahrung in internationalen Technologiekonzernen verfügt. Sie war unter anderem in leitenden Finanzpositionen bei Unternehmen wie Grammer AG, KUKA Robotics und Giesecke+Devrient tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der strategischen Neuausrichtung von Finanzfunktionen sowie in der Etablierung leistungsfähiger Steuerungsinstrumente.

Bei MANN+HUMMEL wird sie künftig die Verantwortung für Finanzen, IT und globale Servicebereiche übernehmen. Ihre Aufgabe ist es, die Transformation dieser Bereiche weiter voranzubringen und dabei sowohl wirtschaftliche Stabilität als auch Innovationsfähigkeit sicherzustellen.

Mit der neuen Führungsstruktur reagiert MANN+HUMMEL auf ein zunehmend komplexes Marktumfeld, das schnelle Anpassungen und stabile Prozesse gleichermaßen erfordert. Gleichzeitig bekennt sich das Unternehmen zu einer diversen und breit aufgestellten Führungskultur, die verschiedene Perspektiven in die strategische Arbeit integriert.

Das neu formierte Management Board kombiniert internationale Erfahrung, operative Expertise und tiefes Branchenwissen – eine Konstellation, die für langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum stehen soll. Der Umbau markiert damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur globalen Führungsrolle in der Filtrationstechnologie.

Globale Supply Chain im Spannungsfeld von Effizienz und Resilienz

Die Lieferkette ist für Unternehmen mit weltweiten Produktions- und Distributionsstrukturen ein zentraler Erfolgsfaktor – zugleich aber auch ein Risikobereich. In den vergangenen Jahren haben geopolitische Unsicherheiten, Transportengpässe und volatile Rohstoffmärkte gezeigt, wie verletzlich globale Netzwerke sein können. MANN+HUMMEL begegnet diesen Herausforderungen mit einem strukturierten Ausbau seiner Lieferkettenkompetenz. Die Bündelung operativer Zuständigkeiten in der COO-Rolle ist Ausdruck dieses Anspruchs. Ziel ist eine belastbare, flexible und kostenoptimierte Supply Chain, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen zuverlässig funktioniert – und dabei die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein technisches Thema, sondern ein strategischer Imperativ. MANN+HUMMEL verfolgt einen klaren Kurs: Prozesse vereinfachen, Daten intelligent nutzen und Geschäftsmodelle zukunftssicher weiterentwickeln. Dabei spielt die Integration von IT, Finanzen und Business Solutions eine zentrale Rolle – Bereiche, die künftig unter der Führung von CFO Jurate Keblyte weiterentwickelt werden. Der Einsatz von Predictive Analytics, automatisierten Steuerungsinstrumenten und digitalen Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten soll nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch das Fundament für neue Services und Geschäftsmodelle legen.


Fazit

Mit der Erweiterung des Management-Boards reagiert MANN+HUMMEL auf die steigenden Anforderungen eines sich wandelnden globalen Marktes. Die Einführung der COO-Rolle sowie die gezielte Verstärkung im Finanzbereich stehen für einen strukturierten, langfristig ausgerichteten Führungsansatz. Effizienz, Kundenorientierung und Resilienz sind nicht nur Schlagworte, sondern bilden den Kern der neuen Organisationsstruktur. Die enge Verzahnung von operativem Know-how, digitaler Transformation und strategischer Steuerung schafft die Basis, um sowohl das Kerngeschäft weiterzuentwickeln als auch neue Wachstumsfelder zu erschließen. MANN+HUMMEL positioniert sich damit klar: als zuverlässiger Partner für Industrie, Handel und Werkstatt – mit einem Führungsteam, das Substanz und Weitblick vereint. Quelle: MANN+HUMMEL

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top