Prüfingenieur – ein Beruf mit Perspektiven
Im Raum Dresden arbeiten Thomas und Tobias Pietsch als Kfz-Prüfingenieure – jeder mit eigenem Unternehmen, aber unter dem Dach der…
Im Raum Dresden arbeiten Thomas und Tobias Pietsch als Kfz-Prüfingenieure – jeder mit eigenem Unternehmen, aber unter dem Dach der…
Claudia Müller ist seit mehr als 25 Jahren bei der Kfz-Überwachungsorganisation FSP tätig und hat dort eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut.…
Carmen Willecke hat es als Frau in der männerdominierten Kfz-Branche geschafft, zur stellvertretenden technischen Leiterin bei der Prüforganisation FSP aufzusteigen.…
Armin Wurm hat es geschafft, seine Leidenschaft für Oldtimer in eine vielversprechende Karriere als Prüfingenieur zu verwandeln. Mit Unterstützung der…
Der Automotive Aftermarket, der Bereich, der sich mit der Wartung, Reparatur und dem Ersatz von Fahrzeugteilen nach dem Verkauf eines…
Der Automotive Aftermarket ist ein dynamischer und technisch anspruchsvoller Sektor, in dem die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und Dienstleistungen…
In der Welt des Kfz-Handwerks und der Fahrzeugbewertung markiert die Thermografie eine signifikante technologische Revolution. Anders als herkömmliche Methoden wie…
In der Vergangenheit war es gängig, dass Prüfingenieure für Haupt- und Abgasuntersuchungen in die Werkstätten kamen. Doch die Zeiten ändern…
Der Kfz-Aftermarket steht vor einer bedeutenden Herausforderung, die nicht nur Werkstätten und Ersatzteilhändler betrifft, sondern die gesamte Branche: der anhaltende…
Die Kfz-Gutachter der FSP, ein Teil des TÜV Rheinland, sind landesweit in ganz Deutschland verfügbar. Häufig sind Vertreter dieser Organisation…