WOW! Batterie Check – Transparenz in der E-Mobilität

Veröffentlicht am 02.07.2025
Mit dem zunehmenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge gewinnt die Beurteilung der HV-Batterie entscheidend an Bedeutung – insbesondere im Gebrauchtwagenmarkt. Der neue Batterie Check von WOW! in Zusammenarbeit mit AVILOO bietet eine einfache Möglichkeit zur zuverlässigen Prüfung des Batterie-Zustands. Die browserbasierte Lösung funktioniert herstellerübergreifend, liefert belastbare Diagnosedaten und ist nun auch im Mietmodell erhältlich – für mehr Flexibilität in Werkstatt und Handel.
 

Elektrofahrzeuge setzen sich zunehmend durch – damit steigt auch die Nachfrage nach Lösungen zur Bewertung von Hochvoltbatterien. Denn der Zustand der Batterie beeinflusst nicht nur die Reichweite, sondern auch den Marktwert eines Fahrzeugs erheblich. Die Würth Online World GmbH (WOW!) hat gemeinsam mit dem Datenanalysespezialisten AVILOO ein Tool entwickelt, das Werkstätten die Bewertung elektrischer Antriebssysteme erleichtert. Der neue WOW! Batterie Check ist schnell einsatzbereit, standardisiert und mit zertifizierter Aussagekraft.


Technische Kooperation mit AVILOO als Basis für datenbasierte Werkstattlösungen

Mit AVILOO steht ein erfahrener Partner aus dem Bereich Batteriedatenanalyse zur Seite, dessen Technologie in der Lage ist, den Zustand von HV-Batterien detailliert und nachvollziehbar darzustellen. Der WOW! Batterie Check deckt bereits eine Vielzahl von Marken ab und ist nicht an spezifische Hersteller gebunden. Die Anwendung erfolgt über eine Webplattform, die sowohl auf mobilen als auch stationären Endgeräten genutzt werden kann.

Der Prüfprozess basiert auf der Fahrzeugkommunikation über die OBD-Schnittstelle. Eine kompakte Kommunikationsbox wird angeschlossen und leitet die Messung ein. Die integrierte LED zeigt den Fortschritt an, bis die Überprüfung abgeschlossen ist. Innerhalb weniger Minuten steht ein umfassender Bericht zur Verfügung – ganz ohne spezielle Schulung oder zusätzliche Softwareinstallation.

Der Ablauf der Prüfung wurde praxisnah konzipiert und lässt sich problemlos in den Werkstattalltag integrieren:

  1. Die Diagnoseschnittstelle wird mit dem OBD-Anschluss des Fahrzeugs verbunden.
  2. Während der Analyse blinkt die LED der Schnittstelle gelb.
  3. Sobald die grüne Anzeige dauerhaft leuchtet, ist die Auswertung abgeschlossen.

Im Anschluss versendet das System automatisch den Prüfbericht an die im System hinterlegte Mailadresse. Der Bericht enthält Informationen zur Leistungsfähigkeit, Nutzungshistorie, Kommunikationsverhalten sowie zur Steuergeräte-Anbindung der HV-Batterie.

Wettbewerbsvorteil für Werkstätten und den Gebrauchtwagenhandel

Die zunehmende Verunsicherung potenzieller Käufer in Bezug auf den Zustand gebrauchter Elektrofahrzeuge stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen. Der WOW! Batterie Check hilft dabei, Vertrauen zu schaffen – durch nachvollziehbare und belastbare Daten. Die Hauptvorteile auf einen Blick:

  • Unabhängig vom Fahrzeughersteller nutzbar
  • Zertifizierte Prüfergebnisse mit hohem Informationsgehalt
  • Zeitersparnis im Verkaufsprozess durch sofort verfügbare Daten
  • Stärkung der Fachkompetenz im Bereich Elektromobilität
  • Förderung von Kundenbindung durch transparente Zustandsnachweise

Für den WOW! Batterie Check wurde erstmals ein Mietmodell entwickelt, das eine langfristige Nutzung ohne hohe Anfangsinvestitionen ermöglicht. Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens zwei Jahre, mit der Option auf eine jährliche Kündigung bei einmonatiger Frist. Sämtliche Softwareaktualisierungen sind im Mietpreis enthalten – inklusive Erweiterungen zur Fahrzeugabdeckung oder neuer Zubehörteile, falls erforderlich.

Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der erfolgreich abgeschlossenen Tests. Dadurch lassen sich die Kosten einfach kalkulieren und dem tatsächlichen Nutzungsverhalten anpassen. Für Werkstätten entsteht so eine moderne, zukunftsfähige Lösung mit planbaren Investitionen.

Zertifizierte Datenqualität schafft Vertrauen

Die Aussagekraft einer Batteriediagnose steht und fällt mit der Datenqualität. Der WOW! Batterie Check setzt daher auf eine von unabhängiger Stelle geprüfte und zertifizierte Auswertung – konkret durch die CARA-Zertifizierung. Diese erfüllt hohe Standards hinsichtlich Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit der Messergebnisse. Für Werkstätten ergibt sich dadurch ein klarer Vorteil: Die bereitgestellten Diagnosedaten sind nicht nur intern verwertbar, sondern lassen sich auch gegenüber Dritten – etwa Kunden, Versicherungen oder Partnerbetrieben – belegbar darstellen. Das sorgt für Sicherheit im Reklamationsfall und unterstreicht die Fachkompetenz des Betriebs.

Ein wesentlicher Faktor bei der Einführung neuer Diagnosetools ist die Umsetzbarkeit im Alltag. Der WOW! Batterie Check punktet hier durch seine einfache Struktur: Weder zusätzliche Geräteinstallationen noch langwierige Schulungen sind erforderlich. Die intuitive Webanwendung lässt sich auf jedem gängigen Gerät mit Internetzugang ausführen – vom Werkstatt-PC bis zum Tablet im Fahrzeug. Die Nutzung des OBD-Ports ist in der Werkstatt längst etabliert, was die Integration in bestehende Prozesse deutlich vereinfacht. Auch für Mitarbeiter ohne tiefergehendes Wissen über Hochvoltkomponenten ist der Check problemlos durchführbar. Das reduziert den Schulungsbedarf und erhöht die Einsatzbereitschaft im Tagesgeschäft.

Professionelle Unterstützung im Gebrauchtwagenhandel

Der Markt für gebrauchte E-Fahrzeuge steht noch am Anfang – wird aber in den kommenden Jahren erheblich wachsen. Eine der größten Hürden im Verkaufsprozess: fehlende Informationen zum Zustand der Antriebsbatterie. Der WOW! Batterie Check schafft hier eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Verkäufer können potenziellen Käufern transparente Informationen liefern und gleichzeitig Unsicherheiten abbauen. Für Betriebe, die sowohl Werkstatt- als auch Handelsfunktionen abdecken, ergibt sich ein echter Mehrwert: Die technische Prüfung wird zum Verkaufsargument und kann aktiv zur Differenzierung im Wettbewerb eingesetzt werden. Besonders bei Leasingrücknahmen, Flottenverkäufen oder Inzahlungnahmen wird die Batteriebewertung zunehmend zum Standard.

Die Elektromobilität ist ein dynamisches Feld – neue Modelle, Softwareupdates und technische Spezifikationen erscheinen laufend. Damit ein Diagnosetool nicht bereits nach kurzer Zeit an seine Grenzen stößt, setzt der WOW! Batterie Check auf ein modulares Softwarekonzept mit kontinuierlicher Pflege. Neue Fahrzeugmodelle werden regelmäßig in die Datenbank aufgenommen, bei Bedarf auch durch ergänzende Adapter oder Zubehörlösungen. Diese Updates sind im Mietpreis enthalten und erfordern keinen gesonderten Aufwand durch die Werkstatt. Auch neue Funktionen oder technische Erweiterungen fließen direkt ein. Das bedeutet: Die Investition in das Mietmodell bleibt über Jahre aktuell, ohne dass zusätzlicher Aufwand für Updates oder Hardwaretausch entsteht.


Fazit

Mit dem neuen Batterie-Check liefert WOW! eine Lösung, die speziell auf die Anforderungen von Werkstätten im Zeitalter der Elektromobilität zugeschnitten ist. Die Kombination aus einfacher Handhabung, zertifizierter Technologie und flexibler Preisgestaltung macht das System zu einem wertvollen Werkzeug – sowohl für den Werkstattbetrieb als auch für den Gebrauchtwagenhandel. Durch die enge Zusammenarbeit mit AVILOO ist gewährleistet, dass die gewonnenen Daten verlässlich, nachvollziehbar und technisch fundiert sind. Quelle: WOW!

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top