Die Rosier Holding GmbH: Tradition und Zukunft im Kfz-Handel

Veröffentlicht am 11.06.2025
Paul Rosier, COO der Rosier Holding GmbH, präsentierte auf dem IFA-Kongress 2024 in Nürtingen die Herausforderungen und Chancen, denen sich das traditionsreiche Familienunternehmen in der vierten Generation stellt. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, nachhaltigem Wachstum und der Markenpositionierung setzt die Rosier Gruppe Maßstäbe im Automobilhandel. Der Beitrag zeigt, wie die Verbindung von Tradition und Innovation das Unternehmen zukunftssicher macht und wie Rosier auf Megatrends wie Elektromobilität, Flottenmanagement und After-Sales-Services reagiert.
 

Die Rosier Holding GmbH zählt zu den traditionsreichsten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Mit über 1.200 Mitarbeitern und 22 Standorten ist das Unternehmen breit aufgestellt und vertritt renommierte Marken wie Mercedes-Benz, Audi, VW und Peugeot. Paul Rosier, der in vierter Generation die operative Führung des Unternehmens verantwortet, stellte auf dem IFA-Kongress in Nürtingen 2024 die zentralen Strategien vor, mit denen Rosier auf die sich verändernden Rahmenbedingungen der Automobilbranche reagiert.


Tradition trifft auf Innovation: Die Rosier Philosophie

Paul Rosier betont die Verantwortung, die mit der Führung eines Familienunternehmens in der vierten Generation einhergeht. „Für mich ist es jeden Tag eine Freude, die Tradition meiner Familie fortzuführen und das Unternehmen weiter nach vorne zu bringen,“ sagt Rosier. Dabei sieht er die Mischung aus traditionellen Werten und der Offenheit für neue Entwicklungen als Erfolgsrezept.

Die Automobilbranche befindet sich im Wandel, und Rosier sieht sich und das Unternehmen in der Pflicht, diesem Wandel aktiv zu begegnen. „Wir sind eine Autonation, und es ist unser Recht – und unsere Pflicht – diese Branche in die Zukunft zu führen,“ betont er. Die Begeisterung für das Automobil sei in der DNA des Unternehmens verankert und bilde die Grundlage für die tägliche Arbeit der Rosier Gruppe.

Digitalisierung als Schlüssel für zukünftigen Erfolg

Ein zentrales Thema in Rosiers Präsentation war die Digitalisierung, die er als unverzichtbar für die Zukunft der Automobilbranche ansieht. „Die Automobilbranche ist komplex, und genau diese Komplexität erfordert von uns als Führungskräften ein hohes Maß an Flexibilität und Weitsicht,“ erklärt Rosier. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investiert die Rosier Holding stark in digitale Prozesse, die alle Unternehmensbereiche – von Sales über Service bis hin zum After-Sales – abdecken.

„Unser Ziel ist es, ein nahtloses und nachhaltiges Kundenerlebnis zu schaffen, das über alle Berührungspunkte hinweg konsistent ist,“ führt Rosier weiter aus. Dies erfordert den Einsatz moderner Technologien, wie beispielsweise einheitlicher Datensysteme, die es ermöglichen, Kunden über alle Standorte hinweg individuell zu betreuen. Die Digitalisierung hilft dabei nicht nur, Abläufe zu optimieren, sondern schafft auch die Grundlage für personalisierte Serviceangebote, die den Kunden an das Unternehmen binden.

Nachhaltiges Wachstum und Mitarbeiterbindung

Neben der Digitalisierung spielt nachhaltiges Wachstum eine zentrale Rolle in der Strategie der Rosier Holding. „Wir setzen auf organisches, nachhaltiges Wachstum, bei dem wir unsere Mitarbeiter auf diesem Weg mitnehmen,“ betont Rosier. Eine flexible Organisationsstruktur, in der Regionenverantwortliche die operative Führung übernehmen und strategische Entscheidungen zentral gesteuert werden, sorgt dafür, dass die Rosier Gruppe auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von Nachwuchsführungskräften. „Unser Erfolg hängt von den Menschen ab, die bei uns arbeiten,“ erklärt Rosier. Durch gezielte Nachwuchsprogramme und eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern wird sichergestellt, dass die Rosier Holding auch in der Zukunft gut aufgestellt ist. Besonders stolz ist Rosier auf die flachen Hierarchien im Unternehmen, die es ermöglichen, dass junge Führungskräfte schnell Verantwortung übernehmen können.

Markenpositionierung und strategische Partnerschaften

Ein weiteres Highlight in Rosiers Präsentation war die erfolgreiche Partnerschaft mit Borussia Dortmund. „Wir sind stolz darauf, seit 2023 offizieller Automobilpartner des BVB zu sein,“ berichtet Rosier. Diese Kooperation ermöglicht es der Rosier Holding, ihre Markenpräsenz deutlich zu steigern und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Verbindung von Sport und Automobil sei eine hervorragende Möglichkeit, die Begeisterung für Autos weiterzutragen und die Marke Rosier als attraktiven Arbeitgeber und starken Partner im Automobilhandel zu positionieren.

Besonders im Fokus steht dabei der Bereich der Elektromobilität. „Wir sehen ein enormes Potenzial im Bereich der Elektromobilität und setzen daher verstärkt auf diese Zukunftstechnologie,“ erklärt Rosier. Der Wandel hin zu umweltfreundlicheren Antrieben stellt nicht nur technische, sondern auch logistische und personelle Herausforderungen, denen sich die Rosier Gruppe aktiv stellt.

Flottenmanagement und After-Sales als Wachstumsfelder

Rosier sieht die Zukunft des Unternehmens auch im Bereich des Flottenmanagements und der Gebrauchtwagen. „Diese Bereiche bieten enormes Wachstumspotenzial,“ so Rosier. Die Rosier Gruppe hat daher spezielle Teams aufgebaut, die sich auf Flottenkunden und den Gebrauchtwagenmarkt fokussieren. Durch gezielte After-Sales-Angebote, die den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs abdecken, wird sichergestellt, dass Kunden auch nach dem Kauf an das Unternehmen gebunden werden.

Fazit: Die Rosier Holding auf Wachstumskurs

Paul Rosier hat auf dem IFA-Kongress eindrucksvoll gezeigt, wie die Rosier Holding GmbH die Herausforderungen der Automobilbranche meistert. Durch die Kombination von Tradition und Innovation, die gezielte Förderung von Nachwuchskräften, nachhaltiges Wachstum und strategische Partnerschaften ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um auch in der Zukunft erfolgreich zu sein.


„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt, und unser Ziel ist es, ihm nicht nur ein Produkt, sondern ein ganzheitliches Serviceerlebnis zu bieten,“ fasst Rosier zusammen. Mit dieser klaren Vision wird die Rosier Gruppe auch weiterhin eine führende Rolle im Automobilhandel einnehmen. REN / IFA

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top