Mit der neuen 310-g-Kartusche erweitert MANNOL sein Sortiment an technischen Dichtstoffen um eine praxisgerechte Verpackungseinheit. Gasket Maker Black und Red stehen damit auch in größeren Mengen für längere Reparatur- und Wartungsarbeiten zur Verfügung. Die silikonhaltigen Formulierungen sind auf Dauerbelastung ausgelegt, bleiben flexibel und eignen sich für vielfältige Abdichtanwendungen rund ums Fahrzeug.
Praktisches Kartuschenformat für den Werkstatteinsatz
Die Einführung der 310-g-Kartusche basiert auf konkreten Anforderungen aus dem Werkstattalltag. Die größere Füllmenge reduziert den Aufwand durch häufige Produktwechsel, was bei Serienarbeiten oder umfangreichen Abdichtungen spürbare Vorteile bringt. Dank der Kompatibilität mit gängigen Kartuschenpressen gelingt eine gleichmäßige Applikation – auch an schwer zugänglichen Stellen.
Beide Produkte zeigen eine kurze Oberflächen-Trocknungszeit von rund zehn Minuten. Das Material lässt sich dadurch zügig weiterverarbeiten und bleibt dabei auch unter thermischer Belastung elastisch.
Gasket Maker Black: Flexibler Dichtstoff für universelle Anwendungen
Die schwarze Variante eignet sich für eine Vielzahl typischer Abdichtarbeiten an Fahrzeugkomponenten. Der Dichtstoff haftet zuverlässig auf glatten Untergründen wie Metall, Keramik, Glas oder Kunststoff. Mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 230 °C bleibt die Abdichtung auch unter Belastung stabil.
Die silikonbasierte Rezeptur bietet eine hohe Klebkraft, ohne zu verhärten. Dadurch kann der Dichtstoff Bewegungen und Vibrationen aufnehmen, ohne an Dichtwirkung zu verlieren. Gasket Maker Black ist die erste Wahl bei allgemeinen Abdichtarbeiten an Öl- oder Wasserführenden Teilen wie Ventildeckeln, Pumpengehäusen oder Getriebedeckeln.
Gasket Maker Red: Speziell für hohe Temperaturen entwickelt
Für Bereiche mit konstanter Hitzebelastung bietet sich der Gasket Maker Red an. Der rot eingefärbte Dichtstoff wurde gezielt für Bauteile wie Auspuffanlagen, Abgaskrümmer oder Zylinderköpfe konzipiert. Er widersteht Temperaturen von bis zu 300 °C und sorgt für dauerhaft dichte Verbindungen, auch bei starker thermischer Beanspruchung.
Wie die schwarze Version härtet auch die rote Variante ohne Lösungsmittel aus und behält nach dem Aushärten eine dauerelastische Struktur. Dadurch eignet sich der Dichtstoff besonders für thermisch arbeitende Systeme, bei denen klassische Dichtungen schnell versagen würden.
Mit der neuen Kartuschengröße ergänzt MANNOL seine Produktlinie rund um technische Dicht- und Klebstoffe. Das Sortiment reicht von Schraubensicherungen und Gewindedichtmitteln bis hin zu hitzebeständigen Pasten – abgestimmt auf die Bedürfnisse professioneller Werkstätten und den Aftermarket. Die Gasket Maker-Serie fügt sich hier als zuverlässige Lösung für Abdichtarbeiten im thermischen und mechanischen Belastungsbereich nahtlos ein.
Die neue 310-g-Kartusche steht ab sofort international zur Verfügung und ergänzt die bereits erhältlichen 85-g-Tuben, die sich besonders für kleinere Reparaturarbeiten eignen.
Vorteile gegenüber klassischen Dichtungen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Flachdichtungen aus Papier, Kork oder Gummi bieten die Gasket Maker Dichtmassen einen entscheidenden Vorteil: Sie passen sich exakt an die jeweilige Oberflächenstruktur an. Unebenheiten oder leichte Verformungen lassen sich durch die pastöse Konsistenz zuverlässig ausgleichen. Nach der Aushärtung entsteht eine formstabile und dauerelastische Verbindung, die sich nicht zusammenpresst oder bei Temperaturschwankungen nachgibt.
Besonders bei Bauteilen mit unregelmäßigen Dichtflächen oder bei Reparaturen, bei denen eine Originaldichtung nicht mehr verfügbar ist, stellen silikonbasierte Dichtstoffe eine funktionale Alternative dar. Der Wegfall starrer Dichtprofile eröffnet zusätzlich konstruktive Freiheiten bei Umbauten oder individuellen Anpassungen.
Ein weiterer Pluspunkt der 310-g-Kartusche liegt in ihrer hohen Prozesskompatibilität. Die Kartuschen lassen sich problemlos in vorhandene Auspressgeräte einsetzen, was Umrüstzeiten minimiert und den Materialeinsatz kalkulierbar macht. Durch die kontrollierte Dosierung lässt sich der Dichtstoff exakt entlang der Dichtlinie auftragen – sauber, gleichmäßig und mit geringem Materialverlust.
Darüber hinaus ist die Entnahme auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen problemlos möglich, da die silikonbasierte Formulierung selbst bei kühler Witterung nicht zähflüssig wird. Das vereinfacht den Einsatz in unbeheizten Werkstätten, mobilen Serviceteams oder bei Außeneinsätzen.
Aushärtung und Nachbearbeitung
Beide Varianten härten unter Luftfeuchtigkeit aus, wobei die Hautbildung bereits nach rund zehn Minuten einsetzt. Dies ermöglicht eine zügige Weiterverarbeitung ohne lange Wartezeiten. Die vollständige Durchhärtung hängt von Schichtstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab – bei einer typischen Schichtdicke ist nach etwa 24 Stunden eine komplette Aushärtung erreicht.
Nach dem Aushärten lassen sich überschüssige Reste mechanisch entfernen oder mit geeigneten Werkzeugen sauber abziehen. Die ausgehärteten Dichtstoffe sind beständig gegenüber Ölen, Kühlmitteln und chemischen Reinigern, was eine langfristig stabile Verbindung auch unter harschen Einsatzbedingungen gewährleistet.
Für den Handel und die Werkstattlogistik spielt auch die Lagerfähigkeit eine Rolle. Die MANNOL Gasket Maker Dichtmassen sind in ungeöffneter Verpackung mindestens 24 Monate haltbar, wenn sie kühl und trocken gelagert werden. Ein Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost ist empfehlenswert, um die Materialeigenschaften zu erhalten.
Geöffnete Kartuschen sollten zeitnah verbraucht werden, um ein vorzeitiges Aushärten in der Düse zu vermeiden. Hier empfiehlt sich die Verwendung von Kartuschenverschlüssen oder Düsenspitzen mit Schraubverschluss – insbesondere bei seltener Anwendung oder saisonalen Einsätzen.
Fazit
MANNOL trägt mit der neuen 310-g-Kartusche den Anforderungen professioneller Anwender Rechnung. Die bewährten Gasket Maker Black und Red Dichtmassen sind jetzt auch in einer großvolumigen Verpackung erhältlich, die sich für längere Anwendungen und häufige Einsätze in der Werkstatt eignet. Die Kombination aus Temperaturstabilität, elastischem Verhalten und starker Haftkraft macht beide Varianten zu einer verlässlichen Wahl für unterschiedlichste Abdichtaufgaben im Kfz-Bereich. Quelle: MANNOL