CARAT startet eine Initiative für WerkstattXperten

Veröffentlicht am 22.05.2025
Die Einkaufskooperation CARAT initiiert gemeinsam mit dem Schrauberblog einen Aufruf an alle Werkstattprofis: Gesucht werden eigenentwickelte Hilfsmittel, durchdachte Werkzeuge und funktionale Neuerungen, die den Werkstattbetrieb effizienter gestalten. Die besten Beiträge werden durch eine Expertenjury ausgezeichnet und können auf der neuen Branchenmesse MSX’25 vorgestellt werden. Unterstützt von starken Industriepartnern winken nicht nur hochwertige Preise, sondern auch die Chance, Projekte in Zusammenarbeit mit Profis aus der Industrie weiterzuentwickeln.
 

Mit dem Projekt WerkstattXperte eröffnet CARAT eine Plattform für kreative Ideen aus Werkstätten. Ziel ist es, durchdachte Lösungen und Eigenentwicklungen sichtbar zu machen, die sich in der Praxis bewährt haben – und das Potenzial besitzen, auch anderen Betrieben zu helfen.


Praxis trifft Potenzial

Die Werkstatt ist oft ein Ort, an dem aus Notwendigkeit neue Lösungen entstehen. Ob improvisierte Werkzeuge, angepasste Abläufe oder technische Eigenentwicklungen – genau hier setzt die neue Initiative von CARAT an. Gesucht werden durch Praxiswissen entstandene Produkte oder Systeme, die Abläufe verbessern oder typische Probleme im Werkstattbetrieb lösen. Wichtig ist dabei nicht der Entwicklungsstand, sondern der konkrete Nutzen im Arbeitsalltag.

Eingereicht werden können die Ideen von Kfz- und Nfz-Werkstätten – unabhängig von einer Anbindung an CARAT. Der Wettbewerb ist bewusst offen gestaltet, denn auch im Bereich Transporter und Nutzfahrzeuge gibt es zahlreiche Anforderungen, für die es noch keine passende Lösung auf dem Markt gibt. Bewertet werden die Einreichungen durch eine fachkundige Jury, die auf Kriterien wie Umsetzbarkeit, Innovationsgrad und Praxistauglichkeit achtet.

Die Frist zur Einreichung läuft bis zum 31. August 2025. Danach entscheidet das Gremium, welche Konzepte besonders vielversprechend sind – und das Zeug haben, zur serienreifen Lösung zu werden.

Bühne für Werkstattlösungen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation der besten Einreichungen im Oktober 2025. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsplattform *MSX’25*, die erstmals in Hamburg stattfindet, bekommen ausgewählte Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Idee einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Messe versteht sich als Treffpunkt der gesamten Werkstattwelt – von Herstellern über Großhandel bis zu Betrieben – und bietet damit die ideale Bühne, um Praxislösungen aus dem Alltag einer breiten Zielgruppe näherzubringen.

Neben der Sichtbarkeit und Anerkennung winken hochwertige Preise, die von namhaften Industriepartnern wie Hazet, Hella Gutmann und ATH Heinl bereitgestellt werden. Darüber hinaus erhalten ausgewählte Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Entwicklungen gemeinsam mit diesen Unternehmen weiter voranzutreiben. Die Verbindung von praktischer Erfahrung aus der Werkstatt mit der technischen Expertise etablierter Hersteller soll die Brücke zur Serienproduktion schlagen.

Die Industriepartner bringen sich aktiv in das Projekt ein – nicht nur als Preisgeber, sondern auch als Sparringspartner bei der Entwicklung. Damit wird aus einer guten Idee im besten Fall ein marktfähiges Produkt.

Ideenreichtum aus dem Arbeitsalltag

Im täglichen Werkstattbetrieb entstehen oft durch Improvisation und Erfahrung Lösungen, die Abläufe vereinfachen oder Probleme effizienter lösen. Gerade solche Eigenentwicklungen bleiben häufig im Verborgenen, da ihnen der Zugang zu größeren Netzwerken oder Plattformen fehlt. Die Initiative von CARAT bietet erstmals eine strukturierte Möglichkeit, diese Ideen sichtbar zu machen – und ihnen durch professionelle Unterstützung eine Zukunft über die eigene Werkbank hinaus zu ermöglichen.

Ein zentraler Baustein der Aktion ist die gezielte Förderung vielversprechender Einreichungen. CARAT und die beteiligten Industriepartner stellen nicht nur Preise zur Verfügung, sondern bieten ausgewählten Teilnehmern auch konkrete Entwicklungsunterstützung. Das umfasst z. B. den Zugang zu Fertigungspartnern, Expertise bei der Produktoptimierung oder Hilfe bei der Zertifizierung. Ziel ist es, die technische und marktwirtschaftliche Umsetzung Schritt für Schritt zu begleiten – bis hin zu einer möglichen Serienfertigung.

Austausch auf Augenhöhe

Die MSX’25 wird nicht nur zur Bühne für neue Werkstattlösungen, sondern auch zum Treffpunkt für den offenen Austausch zwischen Betrieben, Herstellern und Branchenakteuren. In praxisnahen Formaten wie Live-Demonstrationen, Werkstatt-Talks oder Produkt-Pitches erhalten Teilnehmer direkte Rückmeldung aus dem Markt. So entstehen wertvolle Rückkopplungsschleifen zwischen Ideengebern und Anwendern – ein echter Mehrwert für die Weiterentwicklung von Produkten, die aus der Werkstatt für die Werkstatt gedacht sind.

Die Initiative geht über klassische Wettbewerbsformate hinaus. Sie verfolgt das Ziel, die Innovationskraft innerhalb der Werkstätten systematisch zu fördern. Denn oft scheitern gute Ideen nicht an der Qualität, sondern an fehlenden Strukturen für Weiterentwicklung, Finanzierung oder Vertrieb. Durch die gezielte Vernetzung mit Industrie und Großhandel soll ein dauerhaftes Innovationsumfeld entstehen, das Werkstattlösungen schneller in den Markt bringt – und damit zur Weiterentwicklung der gesamten Branche beiträgt.


Fazit

Mit der Aktion WerkstattXperte will CARAT zeigen, wie viel Innovationskraft in den Werkstätten steckt. Gesucht werden keine theoretischen Konzepte, sondern Lösungen, die aus echter Erfahrung heraus entstanden sind. Die Kombination aus Branchenevent, Jurybewertung und Unterstützung durch Industriepartner macht die Teilnahme für alle Werkstattprofis attraktiv. Wer also ein Werkzeug, Hilfsmittel oder eine technische Neuerung entwickelt hat, die sich im Betrieb bewährt – sollte die Chance nutzen und teilnehmen. Quelle: CARAT

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top