MAHLE: Freie Werkstätten haben mit RemotePRO die gleichen Möglichkeiten wie Markenwerkstätten
Wenn Universal-Diagnosegeräte an ihre Grenzen stoßen, kann manchmal nur ein Hersteller-Diagnosegerät weiterhelfen. Mit Remote-Diagnosegeräten können freie Werkstätten auf einem Server eine Vielzahl solcher Hersteller-Diagnosegeräte nutzen. Das ermöglicht es, auch an komplexen oder seltenen Fahrzeugen den gleichen Funktionsumfang zu nutzen wie Markenwerkstätten. Dazu gehört das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers, die Kalibrierung, Programmierung und Wartung verschiedener Systeme im Fahrzeug sowie das Anlernen von Fahrzeugschlüsseln und die Diagnose von atypischen und »exotischen« Fehlersituationen.
Die Leistungen der Hersteller werden nach dem »pay per use«-Prinzip abgerechnet, was es den freien Werkstätten ermöglicht, die Kosten direkt und transparent an ihre Kunden weiterzugeben. So profitieren die Kunden von der Expertise und den technischen Möglichkeiten ihrer freien Werkstatt. Quelle: Mahle