Schon die „Schmalversion“ des Dodge Charger SRT Hellcat kam auf 5,10 m Länge sowie 1,90 m Breite. Allerdings ist diese Variante nicht mehr erhältlich. Stattdessen ist der US-Renner mit einem werksseitigen Widebodykit verfügbar, dass an der 2-Meter-Marke kratzt. Doch auch das reicht S. Bader nicht.
Noch breiter: Dodge Charger SRT Hellcat
Also verpasst der Tuner dem US-Renner erst mal einen markanten Breitbausatz von Lion`s Kit. Samt ausladenden Radhausverbreiterungen, die 9 cm bringen – pro Seite. So kommt der Dodge Charger SRT Hellcat auf fast 2,10 m Breite. Ergänzt wird das Kit von weiteren Teilen wie zum Beispiel einer größeren Spoilerlippe auf dem Kofferraum. Ebenfalls neu ist die Motorhaube der Redeye-Version samt zweier zusätzlicher Luftauslässe.
An die Achsen schraubt S. Bader obendrein Schmidt FS-Line Felgen in 21 Zoll mit 295/35er Gummis vorn sowie sogar 355/25er hinten. Anschließend legt S. Bader den Dodge Charger SRT Hellcat mit einem KW-Gewindefahrwerk der Variante 4 tiefer. Auch den 6,2-Liter-HEMI-V8 bessert S. Bader mit einer Air Intake, neuer Drosselklappe und einer GME Performance Klappenabgasanlage nach. Bei 717 PS und 818 Nm scheint es jedoch zu bleiben. Bild: XMedia / S. Bader Karosserie und Lack