fbpx

Die richtige Batterie-Winterwartung

Veröffentlicht am 25.11.2019

Winterwartung: Der Schlüssel für ein langes Batterieleben

Kälte bedeutet eine enorme Belastung für Fahrzeugbatterien, wodurch deren Leistung erheblich reduziert wird. Regelmäßige Überprüfungen des Ladezustands und regelmäßiges Wiederaufladen des Systems tragen jedoch dazu bei, dem Fahrer einen sicheren Start während des gesamten Winters zu garantieren. Exide Technologies, der weltweit führende Anbieter von Energiespeichersystemen, erklärt, wie man Batterien für den Winter bestens vorbereitet.


Der Klimawandel ist eine Tatsache, wodurch das Wetter in Europa immer extremer wird. Während der rekordverdächtigen Hitzewellen des vergangenen Jahres stiegen die Temperaturen in Frankreich auf 46 °C und in Deutschland fast auf 43 °C. Doch nur wenige Wochen zuvor hatte eine lange Kälteperiode die Temperaturen im Februar und März in ganz Europa deutlich unter die üblichen Monatsdurchschnitte gedrückt. Temperaturextreme wirken sich auf Batterien aus. Hohe Temperaturen bewirken eine Selbstentladung und schädigen Batterien oft dauerhaft, während niedrige Temperaturen ihnen buchstäblich das Leben entziehen.

Die Außentemperatur hat deshalb einen so großen Einfluss auf den Ladezustand der Batterie, weil der Motor bei Kälte mehr Energie zum Anlassen benötigt.

„Autobatterien funktionieren am besten bei einer Temperatur von 27 °C. Darunter verlangsamt sich ihre chemische Reaktion“, bestätigt Guido Scanagatta, Senior Product Manager Transportation EMEA bei Exide Technologies. „Bei Kälte muss die Batterie eine erhöhte Ölviskosität und Motorreibung überwinden. Sinkt die Temperatur auf 0 °C, hat selbst eine vollständig geladene Batterie etwa ein Drittel ihrer Startleistung verloren. Bei tiefen winterlichen Temperaturen von beispielsweise – 18 °C verfügt die Batterie nur noch über eine Leistung von 40 Prozent.“

Eine Vielzahl von Herausforderungen an die Batterie

Die bei Kälte gestellten Anforderungen an die Batterie sind enorm. So wird mehr Leistung für die klassischen Aufgaben „Anlassen, Beleuchtung, Zündung“ sowie für die stetig wachsende Zahl an energiekonsumierenden Unterhaltungs- und Sicherheitsfunktionen benötigt.

„Wurde die Leistung einer Fahrzeugbatterie bereits durch die Sommerhitze beeinträchtigt, können die Probleme im Winter gravierend sein“, so Scanagatta weiter. „Bis zum Winter wird sowohl die Kapazität der Batterie als auch ihre Fähigkeit zum Aufladen deutlich nachgelassen haben.“

Heute gibt es vielfältige zusätzliche Funktionen im Auto: von Navigationsgeräten, Multimedia-Unterhaltungssystemen, Rückfahrkameras und Spurassistenten über Klimaanlagen, Sitzheizung, automatische Heckklappen und elektrisch verstellbare Spiegel bis hin zur Servolenkung. Auch wenn sie abgestellt und verriegelt sind, können viele moderne Autos mit schlüssellosen Zugangssystemen noch Strom aus der Batterie ziehen. Der Wunsch der Automobilindustrie nach verbesserter Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen verschärft das Problem. Scanagatta erläutert, dass Fahrzeughersteller zur Erreichung ihrer ehrgeizigen Ziele ihre Fahrzeuge um eine Reihe von Funktionen erweitert haben. Dazu gehören unter anderem Start-Stopp-Systeme, die zur Folge haben, dass sich die auf die Zünd- und Anlasserfunktionen einwirkenden Belastungen, insbesondere im Stadtverkehr, vervielfacht haben.

Gleichzeitig verkleinern die Hersteller ihre Motoren und versuchen, wo immer dies möglich ist, die Anzahl der Funktionen zu reduzieren, die direkt vom Generator mit Strom versorgt werden. Laut Scanagatta liegt die Lösung in der Auswahl einer Batterie, die dem Zyklus aus häufigen, großen Stromentnahmen und kurzen Regenerationsphasen standhält.

Wahl der richtigen Batterie für eine optimale Leistung

Statistiken aus ganz Europa zufolge, sind Batterien in der Tat die Hauptursache für Pannen. Für die Fahrer ist dies mit großen Unannehmlichkeiten und Kosten verbunden. Wird jedoch von Anfang an die richtige Batterie gewählt, lässt sich das Risiko einer Batterieentladung im Winter deutlich verringern. Kommt es jedoch zu einem Batterieausfall und muss diese ausgetauscht werden, ist es dringend ratsam, ein geeignetes Modell zu wählen, das die Anforderungen des Automobilherstellers erfüllt und der jeweiligen Fahrweise entspricht. Der einfach zu bedienende Online-Batteriefinder von Exide ist dank seiner modernen Benutzeroberfläche das ideale Tool,
um rasch die entsprechende Batterie zu finden.

Exide bietet das komplette Batteriesortiment an. Dazu gehören herkömmliche Standard und Premium Nassbatterien (Standard und Premium), moderne Flüssigelektrolytbatterien (EFB – Enhanced Flooded Batteries) sowie Blei-Vlies-Akkus (AGM – Absorbent Glass Mat; sowohl Haupt- als auch Stützbatterien für Start-Stopp-Systeme). Diese Auswahl spiegelt die Komplexität des Marktsegments wider, für jede Anwendung das richtige Produkt zu liefern und die Zuverlässigkeit im Winter zu gewährleisten.

Der wahre Mehrwert liegt jedoch darin, dass Exide Kohlenstoff als chemisches Additiv einsetzt. Für Fahrzeuge mit modernen Motoren und üppiger elektrischer Ausrüstung hat Exide Premium Carbon Boost 2.0 Batterien entwickelt, die sich doppelt so schnell aufladen lassen wie herkömmliche Batterien. Scanagatta erläutert hierzu:

„Diese Batterien sind ideal für extreme Temperaturen sowie den Stadtverkehr oder Fahrten unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Technologie funktioniert auch im Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt gut, wo Batterien oft nur unzureichend über die Lichtmaschine aufgeladen werden. Premium Carbon Boost 2.0 Batterien stellen eine hervorragende Aufrüstung für konventionelle Antriebssysteme dar, die schneller aufgeladen werden müssen.“

Die EFB-Batterien des Unternehmens mit Carbon Boost 2.0 unterstützen auch alle Fahrzeuge mit hohen Ladezyklusanforderungen, ganz gleich, ob diese über ein Start-Stopp-System verfügen oder nicht. Darüber hinaus bieten sie zusätzliche Leistung.

„Intelligente Lichtmaschinen und regenerative Bremssysteme in Fahrzeugen mit Start-Stopp-System sorgen für eine optimale Energierückgewinnung, maximale Kraftstoffeinsparungen sowie geringere CO 2 -Emissionen“, so der Experte. „Mit unseren EFB-Batterien mit Carbon Boost 2.0 für Start-Stopp-Antriebssysteme lässt sich darüber hinaus die Lebensdauer konventioneller Antriebe verlängern.“

Durch beide Batterie-Sortimente bleiben die Aftermarket-Kunden im Hinblick auf Energieeffizienz auf dem neuesten Stand. Außerdem profitieren Autofahrer dank Kraftstoffeinsparungen und einem selteneren Batteriewechsel von niedrigeren Betriebskosten.

Proaktive Wartung zur Vorbereitung auf den Winter

Erschwerend kommt hinzu, dass die durch die Hitze des Sommers verursachten Selbstentladungs- und Korrosionsprobleme oft erst dann zutage treten, wenn das Thermometer im Herbst oder Winter fällt und dadurch mehr Energie zum Starten des Motors benötigt wird.

„Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, wie Werkstätten und deren Kunden sich die Kopfschmerzen ersparen können, die durch einen Ausfall der Batterie verursacht werden“, sagt Scanagatta. „Techniker können intelligente Prüfwerkzeuge einsetzen und ihren Kunden die entsprechenden Tipps geben.“

Mit einem hochentwickelten Batterieprüfer, wie dem Batterieprüfer EBT965P von Exide Technologies, können Mechaniker den Zustand der Batterie überprüfen. Dabei liefern von Exide entwickelte Algorithmen die erforderlichen Daten, um den Kunden dahingehend zu beraten, ob die Batterie erneut geprüft oder ausgetauscht werden sollte.


„Der wichtigste Ratschlag ist jedoch, die Batterie das ganze Jahr über professionell überprüfen zu lassen“, sagt der Experte abschließend.

Bild/Quelle: Exide

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top